• Wir sind nicht allein

    Das Rostocker Theater führt Molières Amphitryon auf. Am 30. Dezember war die Premiere am Theater im Stadthafen. Der ›Amphitryon‹ ist eines der Herzstücke europäischer Bühnenkultur....

  • Scandlines-Arena wird verkauft

    Insolvenzverwalter erreicht Einigung: Die Gläubigerversammlung entscheidet für den Verkauf der Scandlines-Arena. Künftig soll die Mehrzweckhalle zu einer Tochter der Ostseeparkasse gehören. Die PSV-Sportler dürfen sie...

  • Warnemünder geben am meisten aus

    Reiches Warnemünde: Die Bewohner des Ostseeörtchens geben durchschnittlich mehr aus als die Deutschen. Laut einer Studie der Gfk GeoMarketing kauften die Rostocker im Schnitt pro...

  • Hansa Rostock wird 45 Jahre

    Am 28. Dezember wurde der F.C. Hansa 45 Jahre alt. Das neue Hansa-Magazin ›Auf Kurs‹ feiert unter anderem mit einer Rückschau und einem Gespräch mit...

  • Tot am Steuer: Taxi rast bei Rot über Kreuzung

    Bei Rot raste heute ein Taxi quer über die L 22 Am Strande. Zum Glück war noch keines der anderen Autos losgefahren, so dass es...

  • Brandanschlag auf Café Momo?

    In der vergangenen Nacht brach ein Feuer in dem Rostocker Lounge-Café »Momo« aus. Es gab keine Verletzten. Das Gebäude ist total verrußt. Der Auftritt der »Copperkrauts«...

  • Feuerwehrauto musste aus Graben gezogen werden

    Der viele Schnee machte auch den Rostockern zu schaffen. Ein Feuerwehr-Vorausfahrzeug, der so genannte A-Dienst, verunglückte am Heiligabend, gegen 20.30 Uhr in Krummendorf, Oldendorfer Straße....

  • Und wer zahlt jetzt die Zeche?

    Die Studentenvertretung der Universität Rostock erhöht ihren Anteil am Semesterbeitrag von fünf auf sieben Euro. Finanzielle Probleme zwingen zu einer Neuorientierung in der Finanzpolitik. Geldpolitik...

  • Kommentar: Nur noch Selbstverwaltung

    Studentische Selbstverwaltung – der Name ist wohl derzeit Programm. Denn in den letzten Monaten scheint der StuRa sich eher mit sich selbst zu beschäftigen als...

  • Nur wenig Widerstand gegen Atommüll

    Am vergangenen Donnerstag erreichte der Castortransport begleitet von Protesten das Zwischenlager Nord bei Lubmin. Letztlich benötigte der Transport knapp 50 Stunden und damit deutlich mehr...