8 Lebensregeln, damit Sie auch im Alter fit bleiben

Rentner können auch im Alter noch fit sein. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Rentner können auch im Alter noch fit sein. Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Jedes zweite geborene Kind hat mittlerweile eine Lebenserwartung von 100 Jahren und durch steigende medizinische Leistungsfähigkeit kann diese Zahl sogar noch ansteigen. Doch auch der Anteil pflegebedürftiger Menschen wird immer größer.

Viele Ältere können nicht mehr für sich alleine sorgen und sind auf fremde Hilfe angewiesen. Sie sind in ihrem Bewegungsablauf gestört, auf den Rollstuhl angewiesen oder in schlimmen Fällen sogar komplett an das Bett gefesselt. Dabei spielt es meist keine Rolle, ob die Probleme durch Muskel- und Knochenschwächen, Herzinfarkte und Schlaganfälle entstanden sind. Die Mobilität im Alter kann durch viele Ursachen eingeschränkt werden.

Damit dieses Schicksal möglichst vielen Seniorinnen und Senioren erspart bleibt, haben wir an dieser Stelle acht Lebensregeln und Tipps zusammengestellt.

1. Für eine ausgewogene Ernährung sorgen

Auf eine Grundlage von viel Getreideprodukten und Kartoffeln sollte fünf Mal am Tag Obst und Gemüse gegessen werden. Milchprodukte dürfen dazu täglich auf dem Speiseplan stehen, Fisch wöchentlich und Fleisch, Wurst und Eier nur in Maßen. Auf die Einnahme von zu viel Fett, Salz und Zucker sollte verzichtet werden.

2. Gesundheitsvorsorge

Der Körper bedarf ab einem gewissen Alter ständiger Kontrolle. Der Arzt sollte daher häufiger den Blutdruck messen um einem Herzinfarkt oder Schlaganfall vorzubeugen. Auch diverse Krebsvorsorgeangebote sollten angenommen werden oder die Untersuchung auf Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen ab 20+.

3. Rauschgifte vermeiden

Nikotin, Alkohol oder Koffein sind Gift für den Körper. Es ist durchaus richtig, dass Alkohol oder Koffein in Maßen der Gesundheit helfen, doch sollte auf das Rauchen und exzessive Trinken auf jeden Fall verzichtet werden.

4. Sport treiben

Die körperliche Ertüchtigung ist die wohl wichtigste Maßnahme für Fitness im Alter. Drei bis vier Mal in der Woche für 30 Minuten empfehlen die Experten als Minimum. Damit stärkt der Mensch sein Immunsystem und erhöht die Leistungsfähigkeit des Herzens. Außerdem wird den Volkskrankheiten Bluthochdruck und Diabetes entgegengewirkt.

5. Nahrungsergänzungsmittel helfen dem Körper

Eine sinnvolle Methode der heutigen Medizin sind Nahrungsergänzungsmittel, die dem Körper wichtige Stoffe und Vitamine zuführen. In unserer hektischen Zeit übersehen wir nicht selten, auf die Signale unseres Körpers zu achten. Mangelerscheinungen treten nicht sofort auf, daher ist Prophylaxe wichtig: Fischöle helfen bei der Vorbeugung eines erhöhten Blutfett- und Cholesterinspiegels. Sportliche Menschen können von Ultra Gelenkraft-Pro von Dr. Hittich profitieren, einem der Experten auf dem Gebiet der natürlichen Nahrungsmittelergänzung. Kieselerde, Gingko und Gelee Royal seien als weitere Beispiele für eine heute immer beliebter werdende ökologische Lebensmittelwahl genannt.

6. Auf ein angemessenes Körpergewicht achten

Fettleibigkeit schadet dem gesamten Körper. Der BMI sollte daher einen Wert von 24,9 niemals überschreiten. Nahezu alle Volkskrankheiten bis zu Demenzerkrankungen einschließlich Alzheimer werden durch ein erhöhtes Gewicht hervorgerufen. Fettleibigkeit kann durch eine ausgewogene Ernährung bekämpft werden.

7. Schlaf und Entspannung gönnen

Der Körper benötigt ausreichend Schlaf und genügend Ruhephasen. 7,5 Stunden Schlaf gelten als optimal damit der Körper ausgeglichen und erholt ist. Aber auch am Tag braucht der Mensch Entspannung, denn Stress kann sich negativ auf Sinnesorgane und den Kreislauf auswirken.

8. Training für die geistigen Kräfte durch Gehirnjogging

Ein abschließender Tipp betrifft die geistige Fitness, welche trainiert werden kann. Wer im Alter auch im Kopf fit sein möchte, muss das Gehirn ein Leben lang fordern und fördern. Dies geschieht beispielsweise über Denksportaufgaben, Gedächtnisübungen oder Logikaufgaben. Ein gesunder Körper ergänzt die geistige Fitness, auch im Alter.

Content Parnter bedeutet, dass ein Thema von einem Partner angeregt wurde, jedoch vollständig in redaktioneller Betreuung und Verantwortung bleibt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.