So langsam kehrt sich das Blatt wieder: Prägten in den letzten Jahren vielerorts vermehrt helle Farben und ein moderner Stil die eigenen vier Wände, so geht der Trend heute wieder zum Rustikalen und Gemütlichen über.
Kurz gesagt: Der Landhausstil kehrt zurück.
Viele Möbelhäuser werben heutzutage mit wahren Dumpingpreisen und versuchen so, auch noch den letzten Kunden für sich gewinnen zu können. Der große Konkurrenzkampf im Wirtschaftssektor hat zur Folge, dass die Produkte zu immer günstigeren Preisen angeboten werden.
Und diese echten Schnäppchen sind vor allem in der heutigen Zeit sehr verlockend, da bei dem Großteil der Bevölkerung das Geld wahrlich nicht mehr locker sitzt.
Doch wo bleibt da noch die Individualität der Einrichtung? Von Einzigartigkeit kann bei diesen Artikeln keine Rede mehr sein – Viele identische Exemplare bei durchschnittlicher Qualität machen einen solchen Schnäppcheneinkauf aber erst möglich.
Ganz anders hingegen ist die Situation, wenn der Kunde nicht nur auf den Preis achtet, sondern auch großen Wert auf die Qualität bzw. auf die Verarbeitung legt. Denn dann wird die Einrichtung einen gewissen Charakter vermitteln, der sich im Wohnambiente niederschlägt.
Der Landhausstil ist dabei an Gemütlichkeit kaum zu überbieten.
Der Landhausstil ist bei vielen beliebt. Foto: Daniel Kocherscheidt / pixelio.de
Der typische Landhausstil weist diverse Merkmale auf: Im Gegensatz zum modernen Einrichtungsstil bestehen Landhausmöbel aus rustikalem Holz und erhalten ihre Einzigartigkeit durch individuelle Gestaltung. Daher sind die Möbelstücke auch nur in speziellen Möbelhäusern zu erwerben.
Die Produktpalette ist dabei sehr groß: Von Einbauküchen im Landhausstil, über passende Tische mit Stühlen bishin zur Eckvitrine kann alles dabei sein. Doch nicht nur die Möbelstücke im Landhausstil strahlen entsprechende Gemütlichkeit aus, sondern auch die Umgebung ist für das Ambiente von großer Bedeutung.
Als passende Grundidee zu Landhausmöbeln eignet sich eine Wohngestaltung mit Holzpaneelen. Ergänzend können einzelne Wände mit Tapeten versehen werden, passende Ausführungen sind bei www.tapetenmax.de zu bestellen, und auch ein Kamin unterstreicht den Landhausstil zusätzlich.
Denn durch viele hölzerne Elemente wird der Charakter der Möbel verstärkt und trägt ebenfalls zur Gemütlichkeit bei.
Ein weiterer Vorteil vom Landhausstil ist – neben dem positiven Lebensgefühl – die Langlebigkeit der einzelnen Möbelstücke. Egal ob Tisch, Stuhl oder Schrank: Alle Produkte bestehen aus hochwertigen Hölzern, die typischerweise sehr massiv und damit auch robust sind.
Daher lohnt sich eine Investition in solche Möbel in jedem Fall, da sie jahrzehntelang ihren Dienst erfüllen werden und dazu noch nett anzusehen sind.
Pingback: Der Landhausstil kehrt zurück | SportSquare