Forschung im Botanischen Garten verständlich erklärt

Wer meint, dass im Botanischen Garten der Universität Rostock nur Gärtner arbeiten, sieht nur einen Teil. Zusammen mit dem Lehrstuhl Botanik bietet der Botanische Garten insbesondere Wissenschaftlern und Studenten verschiedener Institute Raum und Ausstattung für ihre Forschungsarbeiten.

Dabei geht es um Fragen wie: Wonach duftet eigentlich das Taublatt? Warum können Wasserschläuche Wasserflöhen gefährlich werden? Was macht eine Pflanze austrocknungstolerant? Wie können Algenforscher und Archäologen zusammenarbeiten? Und was erwartet die Besucher in Zukunft im Botanischen Garten?

Fragen wie diese wird Sarah Müller an diesem Sonntag, 21. Juli, ab 14 Uhr bei einer Führung durch den Garten beantworten und Ihnen so verständlich näherbringen, auf welchen Feldern im Botanischen Garten geforscht wird.

Termin: 21. Juli, 14 Uhr
Treffpunkt: Schaukästen am Eingang im Botanischen Garten Rostock, Hamburger Str. 28

Weitere Informationen unter www.garten.uni-rostock.de

Das Rostocker Journal ist das große News- und Entertainmentportal für die Hansestadt und das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.