ROSTOCK. Am 6. Dezember veranstaltete der Verein Kompasspolitik in Kooperation mit dem ROSTOCKER JOURNAL einen Bürgerdialog zu sozialen Netzwerken im Großen Haus des Volkstheaters Rostock. Wir begleiten die Veranstaltung mit einer Serie. Teil 4: Welches Netzwerk ist für mich geeignet?
Soziale Netzwerke haben die Welt verändert. Wer einen Internetanschluss hat, kann mit Freunden, Familie und Fremden in Kontakt treten.
Facebook, Twitter, Tumblr, Google Plus, StudiVZ, SchülerVZ, YouTube, flickr, Xing, MV-Spion, LinkedIN… wer sieht bei den ganzen sozialen Netzwerken noch durch, welches brauche ich und welches nicht? Wir stellen einige der populärsten Dienste vor.
Das größte soziale Netzwerk der Welt ist Facebook. Die unter anderem vom Mark Zuckerberg gegründete Website diente ursprünglich dazu, Studenten an einer amerikanischen Universität miteinander zu vernetzen. Heute ist es das digitale Einwohnermeldeamt – jeder hat dort einen Account.
TOP: Alte Freunde wiederfinden, neue Leute kennen lernen. Auf dem Profil lassen sich alle möglichen Lebensereignisse festhalten, es ist wie ein kleines Tagebuch.
FLOP: Wirkt durch Komplexibilität etwas unübersichtlich. Viele Apps greifen persönlichen daten ab.
BRAUCH ICH DAS? Ja, fast jeder ist dort angemeldet, andere soziale Netzwerke lassen sich mit Facebook gut verbinden.
Der Zwischerdienst freut sich immer größerer Beliebtheit. Er besticht durch seine Reduziertheit: Es gibt nur 140 Zeichen lange Statusmeldungen.
TOP: Kurz und knapp über Freunde und Nachrichtengeschehen informiert bleiben. Viele Apps für alle Endgeräte machen den Dienst komfortabel.
FLOP: Kleiner Nutzerkreis, eine twittertypische Sprache zwischen Followern, Retweets und Favs, in die man als „Neuling“ nur langsam reinkommt.
Das Facebook des Suchmaschinenriesen Google ist im Prinzip wie der große Bruder, hat weniger Nutzer und nur wenige Funktionen mehr, die Facebook nicht hat.
TOP: Übersichtliche Privatsphäreeinstellungen, komfortable Videochats und hübsches Design.
FLOP: Dort herrscht (noch) tote Hose.
Ist sozusagen „Twitter Extended“, eigentich ein Blogdienst, der sich auf möglichst kurze Einträge, z. B. Fotos und Videos spezialisiert hat.
TOP: Viele schöne Inhalte von Nutzer empfohlen bekommen, die man sonst nicht entdecken würde. Interessante Community.
FLOP: Nicht so populär wie Facebook & Co aber damit auch nicht zu vergleichen.
Die deutsche Variante von Facebook. Machte dem „Original“ einst große Probleme, fristet heute nur noch ein trauriges Dasein.
TOP: Ideal für Studenten, Lerngruppen und Unithemen. Ableger „SchülerVZ“ für Jüngere besonders geeignet.
FLOP: Kaum noch aktive Nutzer.
Für wen welches Netzwerk geeignet ist, hängt von dem eigenen Nutzungsverhalten ab. Welches ist Ihr Lieblingsnetzwerk?