Foto: GÜNTER HAMICH / PIXELIO.DE
Wer mit dem Auto in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs ist, sollte sich auch im Sommer sicher sein, dass das Auto optimal in Schuss ist. Hier gilt es nicht nur die regelmäßigen Checks einzuhalten, sondern auch auf funktionstüchtige, also nicht abgefahrene Reifen zu setzen.
Grundsätzlich sind die Straßen Mecklenburg-Vorpommerns in den letzten 15 Jahren immer sichererer geworden. Gab es laut Statistischem Bundesamt im Jahre 2000 noch knapp 10.000 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden, waren es 2012 nur noch etwa 5.200.
Die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten sank prozentual sogar noch stärker, von 365 im Jahre 2000 auf 83 im Jahre 2012.
Der Kraftfahrzeugbestand im Bundesland sank dagegen nur geringfügig, von 1.041.000 Fahrzeugen im Jahre 2000 auf 989.000 in 2012. Eine durchweg positive Entwicklung, auf der sich Autofahrer aber nicht ausruhen sollten. Gute Reifen sind essentiell, um sicher duch den Verkehr zu gelangen. Am wichtigsten ist dabei ein ausreichendes Profil.
Innerhalb der EU gilt für Sommerreifen grundsätzlich eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Schnell und einfach können Laien die Profiltiefe mit einer Euromünze überprüfen: Verschwindet der Messingrand beim Hineinstecken ins Profil vollständig, ist alles in bester Ordnung und ein Reifenwechsel noch in ferner Zukunft
Ist die Profiltiefe einzelner Reifen allerdings zu knapp, sollte man unbedingt einen Satz neuer Reifen kaufen.
Eine Mischbereifung sollte dabei allerdings vermieden werden, denn unterschiedliche Profiltiefen, Gummimischungen oder Profilgestaltungen können die Fahrstabilität negativ beeinflussen. Inzwischen können hochwertige Reifensätze sogar online gekauft und dann in Eigenregie oder von einer Werkstatt nach Wahl montiert werden. Tirendo.de bietet beispielsweise eine große Bandbreite und das Richtige für verschiedenste Fahrzeugtypen. Selbst Wohnwagenbesitzer können vor der Fahrt in den Urlaub so noch einmal ihre Reifen erneuern.
Erst einmal gibt es allerdings nur wenige Gründe, unserer Stadt den Rücken zu kehren, denn das Kommen des Frühlings läutet die Strand-Saison ein.
Neben der Nähe zum Wasser bieten besonders im Frühling und Sommer außerdem eine Reihe von Veranstaltungen Touristen und Einheimischen die Gelegenheit, das Treiben in der Stadt zu genießen.
So steht dieses Jahr am 25. und 26. Juli das kostenlose Festival Stars@ndr2 an. NDR2 und N-Joy holen zahlreiche Musikacts direkt an den Ostseestrand und schaffen eine einmalige Atmosphäre direkt am Meer. Anfang August kommen dann Segelfreunde auf ihre Kosten.
Im Rahmen der Hanse-Sail finden sich zwischen dem 7. und 10. August 2014 zahlreiche Schiffe im Hafen ein. Ein buntes Rahmenprogramm, Modellschauen, die Haikutter-Regatta und vieles mehr werden dann bei großen und kleinen Seebären für Begeisterung sorgen.