Ausgleich in Aalen, Niederlage in Unterhaching

AALEN, UNTERHACHING. Nach einer englischen Woche mit 9 Punkten musste Hansa Rostock schon wieder zweimal in einer Woche antreten. Die Anstrengung war der Mannschaft anzumerken: Am Mittwoch (16.2.) im Spiel gegen Aalen erringt der FCH den 1:1-Ausgleich in der Nachspielzeit. Am folgenden Samstag (19.2.) in Unterhaching wird der F.C. Hansa 0:3 geschlagen.


Aalen: Ausgleich in letzter Sekunde

Der F.C. Hansa Rostock hat sich im Nachholspiel des 21. Spieltages am Mittwochabend 1:1 vom VfR Aalen getrennt und dabei das Ausgleichstor durch Robert Müller buchstäblich in letzter Sekunde erzielen können.

Die rund 800 mitgereisten Hansa-Fans mussten zu Beginn ansehen, wie sich die Gastgeber aus Aalen einige gute Chancen herausspielten. In der zwölften Minute wurde es erstmals richtig brenzlig, als die Aalener mit einem Pfostenschuss beinahe das 1:0 erzielten. Unkonzentriertheiten im Spiel nach vorne nutzen die Hausherren immer wieder aus, um gefährliche Konter zu setzen. Hansa-Coach Peter Vollmann konnte in der Anfangsphase mit der Leistung seiner Männer überhaupt nicht zufrieden sein. Besonders der Ex-Rostocker Robert Lechleiter, der bis 2008 an der Ostsee kickte, zeigte auf Seiten der Aalener eine engagierte Leistung.

Hansa konnte Mitte der zweiten Halbzeit das Spiel etwas beruhigen, ohne allerdings selbst große Akzente nach vorn setzen zu können. Aalen hingegen setzte die Hanseaten immer wieder früh unter Druck und erarbeitete sich Torchancen, hatte aber letztendlich etwas Pech im Abschluss. Daher konnte der F.C. Hansa mit dem schmeichelhaften 0:0 zur Halbzeit durchaus zufrieden sein.

Der zweite Spielabschnitt begann sehr schwungvoll, Chancen durch Mohammed Lartey und Robert Lechleiter auf beiden Seiten wurden aber nicht verwertet. Dann aber der Schock aus Rostocker Sicht: bereits vier Minuten nach Wiederbeginn war es der Aalener Dausch, der mit seinem Schuss in die rechte Ecke Jörg Hahnel keine Chance ließ.

Hansa drängte im Anschluss auf den Ausgleich. Weitere Möglichkeiten durch Lartey, Jänicke und Ziegenbein Mitte der zweiten Hälfte führten jedoch nicht zum Torerfolg. Zu allem Überfluss mussten die Ostseestädter in der 73. Minute einen weiteren Rückschlag hinnehmen, als der gerade eingewechselte Michael Blum nach einem Foulspiel die Rote Karte sah.

Die Unterzahl war den Rostockern nicht anzusehen. Mit zehn Mann auf der Kogge kämpfte Hansa aufopferungsvoll bis zur letzten Minute. Ein Freistoß in der Nachspielzeit von Radovan Vujanovic wurde vom Aalener Keeper Bernhardt an den Pfosten gelenkt. Den anschließenden Eckball durch Tobias Jänicke verwertete dann aber am kurzen Pfosten Robert Müller und rettet dem F.C. Hansa so noch einen Punkt, verpasst allerdings den Sprung an die Tabellenspitze.

● Tore: 1:0 Dausch (49.), 1:1 Müller (90.+2)

● F.C. Hansa: Hahnel, Schyrba, Wiemann, Trybull, Pelzer, Müller, Ziegenbein (70. Blum, 73. Rote Karte), Lartey (83. Bolivard), Jänicke, Schied (68. Albrecht), Vujanovic

● Podcast: 1. Halbzeit, 2. Halbzeit

Unterhaching: Nur ein Dämpfer im Aufstiegsrennen

Der F.C. Hansa Rostock hat am 25. Spieltag eine herbe Pleite hinnehmen müssen. Mit 0:3 verloren die Ostseestädter bei der Spielvereinigung Unterhaching und boten dabei eine ganz schwache Leistung.

Nach dem glücklichen 1:1 unter der Woche gegen den VfR Aalen konnte Trainer Peter Vollmann wieder auf Kevin Pannewitz zurückgreifen, der nach abgesessener Gelbsperre wieder in der Startelf war und Radovan Vujanovic ersetzte. Zu Beginn der Partie hatte Hansa mehr Spielanteile, ohne dabei aber wirklich Torchancen zu kreieren. In der 14. Minute war es ein abgefälschter Schuss von Tobias Jänicke, der erstmals Torgefahr signalisierte.

Das Spiel plätscherte größtenteils im Mittelfeld vor sich hin, echt Torchancen waren rar. Erst in der 40. Minute war es Marcel Schied, der am starken Hachinger Keeper Darius Kampa scheiterte.

In der zweiten Hälfte veränderte sich das Spiel schlagartig. Ähnlich wie am Mittwochabend in Aalen schien der F.C. Hansa auch dieses Mal mit den Gedanken noch in der Kabine zu sein, als sie in der 47. Minute das 0:1 kassierten. Der Unterhachinger Thee war es, der nach einer Flanke den Ball direkt nahm und ins kurze Eck schoss.

Hansa versuchte sich von diesem Rückstand nicht beirren zu lassen und drängte auf den Ausgleich. Drei Minuten nach dem Gegentor war es Björn Ziegenbein, dessen Abschluss neben das Tor von Darius Kampa trudelte. Nach einem Konter dann wieder Unachtsamkeit in Hansas Defensive: nach einem Pass auf Hachings Zillner kann dieser ohne Probleme zum 2:0 in der 56. Minute einschieben.

Ein bitteres Gegentor für die Hanseaten, denn zu diesem Zeitpunkt waren sie um den Ausgleich bemüht. Es kam aber noch schlimmer: in Rostocks Defensive stimmte nach Umstellung des Systems auf drei Abwehrspieler nicht mehr viel, sodass Michael Vitzthum in der 75. Minute völlig alleinstehend das 3:0 erzielen konnte. Das war natürlich die Vorentscheidung und Hansa hatte in der letzten Viertelstunde den starken Unterhachingern nichts mehr entgegenzusetzen.

Ein kleiner Trost: Die Verfolger haben ihre Sache nicht wesentlicher besser gemacht. Während Rot-Weiß Erfurt in Babelsberg nur zu einem 1:1 kam, verloren Offenbach und Wehen-Wiesbaden gar ihre Partien. Trotzdem, wenn die Kogge aufsteigen will, muss im nächsten Heimspiel am 26.02.2011 gegen Babelsberg wieder ein Sieg her, um das Ziel Wiederaufstieg nicht zu gefährden.

● Tore: 1:0 Thee (47.), 2:0 Zillner (56.), 3:0 Vitzthum (75.)

● Aufstellung F.C. Hansa: Hahnel, Schyrba, Wiemann, Trybull (62. Albrecht), Pelzer, R.Müller, Pannewitz, Ziegenbein, Lartey (76. Bolivard), Jänicke, Schied (62. Vujanovic)

● Der Podcast des Hansa-Fanradios zum Nachhören: 1. Halbzeit, 2. Halbzeit

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.