EBC feiert ersten Saisonsieg

Von MARCEL DE WITT

Nach zwei Niederlagen gegen die BG Göttingen und den VfL Stade wollte der EBC Rostock im dritten Anlauf endlich den ersten Sieg in der 1. Regionalliga einfahren. Voller Energie ging die Truppe von Trainer Dirk Stenke von Beginn an zu Werke. Angeführt von Sven Hellmann, dem im ersten Abschnitt acht Zähler gelangen und Florian Nuelken, der seine ersten fünf Wurfversuche aus dem Feld im Korb unterbrachte, erspielten sich die Gastgeber eine zwischenzeitliche Neun-Punkte-Führung (19:10, 8. Minute) und lagen nach zehn Minuten mit 21:14 in Front.

An der Körpersprache der Hansestädter war deutlich zu erkennen, dass sie den Niedersachsen heute keinen Sieg mit auf die Heimreise geben wollen. Mit guter Verteidigungsleistung, ansehnlichem Passspiel und hoher Trefferquote beeindruckte der EBC im ersten Abschnitt und begeisterte damit auch die gut 220 Zuschauer in der Rostocker Scandlines Arena, die wieder einmal leidenschaftlichen Basketballsport erleben konnten.

Die Rostocker starteten mit einem 8:4-Lauf ins zweite Viertel, sodass Gäste-Coach Christian Rupp sich gezwungen sah, eine Auszeit zu nehmen. Doch die Ansprache half nichts, da der EBC munter weiter einnetzte. Nach vier weiteren Punkten der Hausherren und einem komfortablen 15-Punkte-Vorsprung (33:18, 17. Minute) nahm Bramsche erneut eine Auszeit. Auch diesmal half es den Gastgebern mehr als den Gästen, denn Youngster Eric Bill schraubte das Polster seines Teams durch einen Dreipunktewurf auf 36:19 – die höchste Führung des Abends. Beim Stand von 38:23 ging es in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel kamen die roten Teufel mit deutlich mehr Feuer als in der ersten Hälfe aufs Parkett und konnten in der 25. Spielminute auf zehn Zähler Differenz verkürzen (42:32). Dank der aggressiven EBC-Defensive fanden die Rostocker aber zurück in die Partie. Zunächst blockte Neuzugang Michael Buse einen Wurf eindrucksvoll, kurze Zeit später hechtete Florian Nuelken in einen Bramsche-Pass und sicherte so den Ball für sein Team auf spektakuläre Art und Weise. Rostock fand zurück in die Spur, musste aber in der 26. Minute einen Dämpfer hinnehmen, als Kapitän Norman Holl verletzt am Boden liegen blieb und sich das rechte Knie hielt. Sein Schmerzensschrei ließ die Scandlines Arena verstummen. Unter Applaus humpelte Holl wenig später zur Bank und griff nicht mehr ins Spielgeschehen ein.

Rostock kämpfte trotz dieses Wermutstropfens weiter und baute die Führung wieder etwas aus (46:32, 26. Min). Bramsche suchte nach Wegen, um den EBC-Express zu stoppen, der mit einer Zehn-Punkte-Führung (53:43) ins Schlussviertel fuhr. Die letzten zehn Minuten waren hart umkämpft, da Bramsche in der 32. Minute auf sieben Punkte herankam (53:46). Axel Stüdemann und Sven Hellmann übernahmen daraufhin Verantwortung im Angriff und erzielten zusammen 13 der 22 EBC-Punkte des vierten Viertels. Damit nahmen sie den Gästen in der Schlussphase jegliche Hoffnungen auf einen Auswärtssieg.

Rostock feierte einen hart umkämpften 75:62-Heimsieg, der nach der Schlusssirene frenetisch von den anwesenden Fans bejubelt wurde. Durch diesen Erfolg kletterten die Hanseaten auf den siebten Tabellenplatz in der 1. Regionalliga Nord.

Viertelstände:

(21:14, 17:9, 15:20, 22:19)

Für den EBC Rostock spielten: 

Eric Bill (7), Michael Buse (15), Jörn Galdirs (-), Sven Hellmann (22), Christian Hering (2), Norman Holl (2 Punkte), Zoltan Kollar (-), Eric Lehmann (-), Florian Nuelken (12), Arne Ritter (6), Axel Stüdemann (9)

Das Rostocker Journal ist das große News- und Entertainmentportal für die Hansestadt und das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.