Die geheimen Fotos von Marteria aus seiner Zeit bei Hansa Rostock

Marteria kickte als Marten Laciny in der U-17-Mannschaft des FC Hansa Rostock

Früher kickte er bei Hansa Rostock, heute ist Marten Laciny als „Marteria“ ein gefeierter und super-erfolgreicher Rap-Star!

Von ALAN BANCROFT

Das ROSTOCKER JOURNAL zeigt die bisher unveröffentlichten Fotos von Marteria als er noch Marten war. Auf diesem Mannschaftsbild steht er in der hinteren Reihe in der Mitte. Das Bild ist mindestens zehn Jahre alt. Es handelt sich dabei um die U17-Mannschaft des FC Hansa Rostock.

Marteria kickte als Marten Laciny in der U-17-Mannschaft des FC Hansa Rostock

Marteria kickte als Marten Laciny in der U-17-Mannschaft des FC Hansa Rostock

Unter Horst Hrubesch schaffte er es bis in den U-17-Kader der deutschen Nationalmannschaft.

Marten Laciny war ein anerkanntes Fußball-Talent

Marten Laciny war ein anerkanntes Fußball-Talent

Doch später sollte sich sein Weg ändern. Als er 1999 nach New York reiste, wurde er dort von einem Modelscout entdeckt. Auch aus dieser Zeit gibt es ein Foto. Marten Laciny war nicht nur ein talentierter Kicker sondern hatte auch ein Model-Gesicht.

Setcard von Marten Laciny, später auch als Marteria bekannt.

Setcard von Marten Laciny, später auch als Marteria bekannt.

Unter anderem modelte er für Hugo Boss und Diesel.

Doch auch das reichte dem Multitalent nicht. Er kehrte wieder nach Rostock zurück, um sich seiner Rap-Karriere zu widmen. Erst trat er als Marsimoto auf, später dann als Marteria. Seine musikalische Laufbahn starte er allerdings als teil der Underdog Cru – damals war er erst zarte 16 Jahre alt. Später tourte Marsimoto sogar mit Jan Delay.

2009 holte er für Mecklenburg-Vorpommern mit seinem Song „Zum König geboren“ den 12. Platz beim Bundesvision Song Contest.

Seine aktuellen Songs „Lila Wolken“ (2012) und „Blue Uganda“ (2013) feierten große Charterfolge.
 

Als Musiker hat das Multitalent Marten Laciny als längstes durchgehalten. Noch heute hält er Kontakt zu seinem Ex-Verein Hansa. Dennoch bleibt abzuwarten, ob ihm noch etwas Neues neben der Musik einfällt – vielleicht die Schauspielerei?

Alan Bancroft arbeitete bei verschiedenen Boulevardzeitungen bis er im Juli 2013 zum ROSTOCKER JOURNAL wechselte. Seine Themen: Politik, Kriminalgeschichten, Investigatives - und ab und zu unterhaltsame Storys.