Am vergangenen Samstag fand in Hamburg das traditionelle Halloweengame der Hamburg Ravens statt. Die Junior Ravens, die in der A-Jugend Oberliga Schleswig/Holsteins und Hamburgs starten, hatten sich dazu den Footballnachwuchs Mecklenburg-Vorpommerns eingeladen.
Organisiert von den Verantwortlichen und bestehend aus Jugendspielern aus Wolgast, Neubrandenburg und Rostock, konnte ein Kader von 29 Spielern und etlichen Coaches die Reise unter dem Kampfnamen MV Taurus nach Hamburg antreten.
Dazu betraten viele von den Juniors absolutes Neuland. Denn das Flutlichtspiel wird in einer 11er Formation gespielt, die Landesliga Ost hingegen spielt nur mit einer 9er Formation. Insofern gab es bereits erhebliche Neuerungen und die fehlende Spielpraxis mit nur 4 Ligaspielen, die bereits im Juni diesen Jahres endeten, war von Beginn an ein klarer Nachteil der Taurus-Jugend.
Trotz allem startete man sehr gut in dieses Spiel. Die Verteidigung zeigte solide Aktionen und der während der Saison nur sporadisch als QB fungierende etatmäßige Receiver Ole Zierau führte den Angriff überraschend gut über das Feld. Folgerichtig erzielte Runningback Eric Weilandt, der immer wieder durch starke Läufe zu gefallen wusste und erst seit wenigen Monaten Football spielt, auch die Führung. Leider führte der anschließende PAT nicht zum Erfolg, was sich später noch rächen sollte.
Überragend harmonierte dagegen die Defense der Taurus. Geführt von den Coaches Erik Piankowski aus Rostock und MV-Football-Urgestein Mario Baierl aus Neubrandenburg gab es immer wieder sehenswerte Aktionen und wenig Raumgewinn der starken Hamburger. Nur einmal gab es ein Abstimmungsproblem im Backfield, dass in dieser Zusammensetzung erstmals zusammen spielte, und die Ravens konnten durch einen feinen Pass ausgleichen und durch den anschließenden Schuss durch die Torstangen in Führung gehen. Mit dem Stand von 6 zu 7 aus Taurus Sicht ging es in die Halbzeit.
Nach dieser dominierte der MV-Nachwuchs nach Belieben und fesselte die Hamburger ein ums andere Mal in der eigenen Hälfte. Die Defense spielte überragend, nur dem Angriff merkte man die lediglich 2 gemeinsamen Trainingseinheiten an und so konnte man die Überlegenheit in keine weiteren Punkte ummünzen. Einige Ballverluste, Ausrutschen des Ballträgers sowie ein geblocktes Fieldgoal ließen die Taurus immer wieder kurz vor der Hamburger Endzone schier verzweifeln.
Im sehr gut gefüllten Stadion hielt es kaum jemanden, auch die zahlreich mitgereisten Fans aus MV, vor Spannung auf den Sitzen, leider blieb es aber bei der unglücklichen Niederlage.
Was bleibt ist ist die Erkenntnis, dass das Team MV´s in dieser Zusammensetzung sicher ein ernst zunehmender Kontrahent in der Regionalliga Ost wäre, allein als jedes einzelne Team der 3 Standorte in MV jedoch wohl kaum.
Hervorzuheben ist weiterhin die hervorragende Stimmung unter den Nachwuchsathleten und deren Coaches, alles unter dem Motto: Gemeinsam sind wir stark ! Und das macht Mut für die Zukunft…