0:0 gegen Darmstadt: Hansa müht sich zum Punkt gegen den Abstieg

Vor dem Nachholspiel in der DKB-Arena gegen Darmstadt gab es für die Rostocker Fans eine positive Nachricht: Der lange verletzte Torjäger Ondrej Smetana war wieder fit und nahm zum ersten Mal wieder auf der Bank platz. Als Sturmspitze agierte jedoch wie in den vorherigen Spielen Johan Plat. Dahinter spielte diesmal statt Collin Quaner der junge Armenier Sargis Adamyan in der offensiven Dreierreihe neben Tom Weilandt und Nico Zimmermann. Das Mittelfeld wurde in der Defensive wie zuletzt durch Ken Leemans und Julien Humbert komplettiert. Auf der Torwartposition erhielt weiterhin Johannes Brinkies den Vorzug vor dem Hinrundenstammkeeper Kevin Müller.

„Abstiegskampf“ (wobei die Rostocker ja öffentlich betonen, dieses Wort nicht benutzen zu wollen) in der dritten Liga war das Motto in diesem Spiel des 13. gegen den 17. der Tabelle und genau so begann es auch: Die ersten 15 Minuten waren durch den Fokus beider Mannschaften auf eine sichere Defensive geprägt. Danach entwickelten sich langsam einige wenige Chancen, in der ersten Halbzeit hatte vor allem die Mannschaft aus Darmstadt aus dem Spiel heraus mehr Anteile. Die ersten Möglichkeiten hatte dabei der Darmstädter Behrens, der in der 24. Spielminute zunächst auf Vorlage von Zielinski den Ball aus spitzem Winkel ans Außennetz schoss und dann in der 31. Minute noch einen Kopfball in Richtung Rostocker Tor brachte, welcher aber etwas zu unplatziert war und so geklärt werden konnte. Im Anschluss brachte Zimmerman einen Schuss auf’s Tor, der aber von Brinkies sicher gehalten werden konnte (34′). Die Spieler des FC Hansa Rostock konnten in der ersten Halbzeit hingegen kaum spielerische Akzente setzen und kamen so nur mit Standardsituationen mal in die Nähe des Darmstädter Gehäuses.

In der zweiten Halbzeit kamen die Rostocker dann besser ins Spiel und folgerichtig auch zu einigen Möglichkeiten: Ken Leemans hatte dabei zweimal die Möglichkeit zur Führung: Zunächst kam er nach einer Ecke mit dem Kopf an den Ball der aber aber knapp über das Gästetor ging (64′), kurz danach wurde sein Schuss in der 69. Minute von der Strafraumgrenze von einem Verteidiger unhaltbar abgefälscht und ging nur denkbar knapp am linken Pfosten vorbei. Der zuvor für Zimmermann eingewechselte Blum sorge auf der linken Seite einige Male für offensive Aktionen und seine Flanke auf den langen Pfosten hätte Tom Weilandt in der 73. Spielminute nahezu zu einem schönen Volleytor nutzen können, doch auch dieser Schuss ging am linken Torpfosten vorbei ins Aus. In der 79. Minute kam dann Ondrej Smetana für Johan Plat in die Partie, aber auch er konnte keine entscheidenden Akzente mehr in der Offensive setzen.

So blieb es in diesem Spiel beim leistungsgerechten Unentschieden zwischen zwei Mannschaften, deren oberstes Ziel heute war, defensiv sicher zu stehen und auf gar keinen Fall zu verlieren. Darmstadts Trainer Schuster war mit der Leistung seiner Mannschaft größtenteils zufrieden: „Unsere Defensivarbeit stimmte, aber wenn man drei Punkte mitnehmen will muss man vorne entschlossener spielen. In der zweiten Halbzeit hatten wir etwas mehr Probleme, mussten aber trotzdem keine Großchance zulassen.“ Hansa-Trainer Marc Fascher zeigte sich realistisch: „Es war wichtig gut in das Spiel reinzukommen und das Publikum mitzunehmen. Wir wollten auf diesem schwierigen Platz oft zu direkt spielen, das funktionierte nicht. Dass wir wieder kein Tor geschossen haben stimmt uns auch nicht zufrieden aber die Defensivarbeit und der eine Punkt waren für uns heute wichtig.“

Der FC Hansa bleibt nach dieser Partie auf dem 13. Tabellenplatz und hat nun 7 Punkte Abstand auf den SV Babelsberg 03, der momentan auf dem ersten Abstiegsplatz steht, allerdings zwei Spiele weniger absolviert hat als die Rostocker.

Tore: Fehlanzeige
Zuschauer: 7.400

Johannes Loepelmann betreute die Sport-Rubrik beim ROSTOCKER JOURNAL und berichtete über den FC Hansa Rostock.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.