Mit müden Knochen schlepten sich die Hanseaten ins Turnier, schließlich hatten sie am frühen Nachmittag noch ein Trainingsspiel gegen die Profis absolviert (1:5).
Der erste Gegner der Rostocker, der SV Waren aus der Verbandsliga, wußte diese Schläfrigkeit effizient zu nutzen und verpasste dem favorisierten Oberliga-Spitzenreiter einen 1:2-Dämpfer zum Auftakt. Somit standen die Hanseaten bereits im zweiten Spiel mit dem Rücken zur Wand, doch schien Trainer Rietentiet in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben. Mit der Unterstützung von mehreren hundert Hansa-Fans schalteten die Rostocker anschließend einen Gang hoch und besiegten Eintracht Schwerin (Verbandsliga) mit 6:2. Im alles entscheidenden letzten Gruppenspiel gegen den MSV Pampow zeigten sich Hansas Amateure erneut stark verbessert und entschieden das Duell klar und deutlich mit 7:0 für sich und buchten so das Ticket für das Halbfinale.
Mit dem zweiten Platz in der Gruppe qualifizierten sich die Rostocker zwar letztlich souverän für das Semifinale, trafen aber dort auf das wohl beste Team des Turniers, den FSV Luckenwalde (Oberliga). In einem zähen Kampf der beiden Turnierfavoriten investierte der FC Hansa zwar viel, musste sich aber schlußendlich dem späteren Turniersieger mit 1:3 geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei gegen Waren nutzten die Amateure ihre Chance auf Wiedergutmachung und besiegten den Verbandsligisten in einem engen Spiel mit 4:3.
So beendete die zweite Mannschaft des FCH das Turnier auf einem akzeptablen dritten Platz und insbesondere die Leidenschaft, mit der die zahlreich angereisten Hansa-Fans auch ihre zweite Mannschaft unterstützten, war aller Ehren wert.