Hansa Rostock unterliegt knapp in der heimischen DKB-Arena gegen Leipzig mit 0:1 und konnte eine kämpferische Leistung nicht mit Punkten belohnen.
Die Sonne hat gebrannt. Das Bier hat geschmeckt und das Stadion war richtig gut gefüllt. Eine scheinbar perfekte Kulisse war es, um den Tabellenzweiten aus Leipzig zu empfangen.
Nachdem die ersten Minuten der Anfangsphase klar den Gästen gehörte, die aber nichts brauchbares im Abschluss zu bieten hatten, betraten die Jungs von der Südtribüne wie schon in Leipzig, nach sieben Minuten Protest die Tribüne. Die Stimmung war somit da, um die drei Punkte zuhause zu behalten!
Nach einer guten Viertelstunde war Hansa voll da! Die Sachsen durften zwar mehr Ballbesitz in ihrer Statistik verzeichnen, aber konstruktiv nach vorne spielten die Hausherren durch Konter und hatten so mehr Chancen auf ihrer Seite, die Führung zu erzielen.
Unsere Jungs kämpften um jeden Ball, wurden aber dennoch kurz vor der Pause durch einen ungestümen Einsatz von Steven Ruprecht bestraft: Elfmeter für Leipzig. Frahn schnappte sich die Kugel und schickte Jörg Hahnel in die falsche Ecke. 0:1. Gleichzeitig war es auch der Pausenstand.
Die Pause tat dem Spiel anscheinend nicht gut. Viele Fouls und Spielunterbrechungen waren das typische Bild nach dem Seitenwechsel. Auf beiden Seiten fehlten die letzten zündenden Ideen, um echte Torgefahr auszustrahlen. In der 71. Minute hatte Frahn für die Gäste zwar das 0:2 auf dem Schlappen, aber er schlenzte das Spielgerät am langen Pfosten vorbei.
Hansa rannte an und war zehn Minuten vor Abpfiff dem Ausgleich so nah, wie nie zuvor! Der Pass in die Schnittstelle setzte Blacha schön in Szene, der vom kurzen Eck am Gästekeeper scheiterte.
Viel passierte auch nicht mehr. Hansa zeigte sich mit drei Punkten aus Burghausen im Rücken kämpferisch und war durchaus auf Augenhöhe mit Leipzig. Nur vorm Tor waren die Kicker von Coach Dirk Lottner viel zu harmlos.
Unsere Kogge gastiert nächstes Wochenende in Erfurt, bevor es danach zum Saisonabschluss zuhause gegen den SV Wehen Wiesbaden kommt.