Hansa verliert unglücklich gegen Unterhaching mit 0:1

Der FC Hansa Rostock hat sein drittes Heimspiel der Saison mit 0:1 gegen Unterhaching verloren und damit gleichzeitig die erste Saisonniederlage kassiert.

Von JOHANNES LOEPELMANN

Hansa-Trainer Andreas Bergmann hatte die gleiche Startaufstellung wie vor einer Woche in Osnabrück gewählt, die beiden Flügelflitzer Blacha und Jakobs wurden nach ihren leichten Verletzungen wieder rechtzeitig fit. Das Paar im Sturm bildeten mit Plat und Savran erneut die beiden Torschützen des letzten Spiels. Gegen die Mannschaft aus Unterhaching sollte der zweite Heimsieg geholt werden, die Bayern hatten bisher noch kein Spiel gewonnen.

Das Spiel begann temporeich und mit einigen Aussetzern in der Defensive auf beiden Seiten. Die erste Chance hatte dabei Hansas Halil Savran, der in der dritten Spielminute freigespielt wurde und den Ball scharf vors Tor zog, doch Gästekeeper Müller war kurz vor Plat am Ball und konnte die Chance so im letzten Moment unterbinden.

Kurz darauf war wieder Savran frei, spielte diesmal den freistehenden Blacha an, der sich aber für einen Lupfer entschied der letztendlich über das Tor ging. Völlig entgegen des ersten Eindrucks machten dann aber die Gäste aus Unterhaching das erste Tor des Spiels: In der 7. Minute war Hansas Defensive nach einem Konter nicht richtig sortiert und bekam den Ball nicht gut geklärt sodass dieser beim Hachinger Bichler landete, der aus zentraler Position frei aufs Tor schießen konnte und Brinkies zum 0:1 aus Rostocker Sicht überwand.

hansa_haching

Die Rostocker ließen sich von dem Rückstand nicht sonderlich beeindrucken und versuchten gleich wieder vors Tor der Gäste zu kommen. Nach einigen weiteren Szenen auf beiden Seiten beruhigte sich das Spiel etwas und die Kicker von der Ostsee versuchten nun mehr Spielkontrolle zu erlangen. Die Gäste kamen nun fast gar nicht mehr gefährlich vor das Tor der Rostocker und Hansas Offensivspieler versuchten sich ein ums andere Mal an der gut gestaffelten Defensive der Bayern und deren Keeper Korbinian Müller. Unter anderem hatten Haas, Plat und Savran noch gute Chancen um vor der pause zumindest auf Remis zu stellen. Letztendlich sollte dies aber nicht sein.

Auch in der zweiten Halbzeit war die Mannschaft von Andreas Bergmann feldüberlegen und spielte sich einige Chancen heraus. Die erste gute hatten dabei Savran und Jakobs, die aber beide eine scharfe Hereingabe von Plat nicht richtig verwerten konnten. Auch die zusätzlichenEinwechslungen von Leihspieler Ioannidis und Neuzugang Weidlich brachten zwar noch einmal Schwung ins Spiel der Hanseaten, jedoch auch nicht den gewünschten Torerfolg.

Trotzdem hatten beispielsweise Mendy in der 74. und Plat in der 85. Minute jeweils per Kopfball Großchancen um zumindest noch das lange fällige Ausgleichstor zu erzielen. Glück hatte ebenfalls in der 85. Minute Hansas Linksverteidiger Radjabali-Fardi, als er nach einem Zweikampf nur die gelbe Karte für ein NAchtreten gegen den Gegner sah. Die Rostocker gaben sich aber bis zum Ende nicht auf und sogar Torwart Johannes Brinkies kam in den letzten Minuten mit nach vorne um doch noch irgendwie ein Tor zu erzielen. Es brachte aber alles nichts, das Spiel endete mit 0:1.

Obwohl das Spiel verloren wurde und damit die Siegesserie der Hanseaten nach drei Siegen in Folge gebrochen wurde waren die Zuschauer mit dem Auftritt der Mannschaft nicht unzufrieden. Alle Spieler wehrten sich bis zuletzt gegen die drohende Niederlage und warfen alles nach vorne. Der erste Sieg für Unterhaching kam glücklich zustande, drei Punkte gibt es dafür aber trotzdem.

Trainer Andreas Bergmann wollte dann seiner Mannschaft auch keinen Vorwurf machen: „Es tut mir leid für die Jungs, die wirklich alles versucht haben. Wir müssen die Niederlage jetzt trotzdem erstmal verdauen, sowas tut weh.“

Der FC Hansa hat damit weiterhin 10 Punkte und steht auf dem 5. Tabellenplatz der dritten Liga. Am nächsten Wochenende geht es für die Rostocker in den Süden der Republik zum 1. FC Heidenheim.

Tore: 0:1 Bichler (7′)

Zuschauer: 10.400

Johannes Loepelmann betreute die Sport-Rubrik beim ROSTOCKER JOURNAL und berichtete über den FC Hansa Rostock.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.