Liveticker: Alles oder Nichts – FC Hansa gastiert in Berlin

Von ERIK SABAS und JESSE BOCHERT

Tragischer, spektakulärer und spannender kann man nicht absteigen. Der FC Hansa zeigte an der Alten Försterei ein riesiges, atemberaubendes Spiel, konnte aber dennoch nicht den Abstieg verhindern. Die Chancen zum 5:5-Ausgleich waren definitiv vorhanden, doch wer diese nicht nutzt, steigt schlussendlich auch nicht ganz unverdient ab. Die Defensivleistung der Rostocker war ohnehin indiskutabel. Ein Tag, der so super begann, endet nun doch im Fiasko. Der FC Hansa spielt in der kommenden Saison wieder drittklassig.

Die Emotionen sind groß und es gibt keinen Hansa-Spieler, der nicht Tränen in den Augen hat. Die Fans probieren den Platz zu stürmen, doch die Polizei weist sie zurück. Hoffen wir mal, dass die Enttäuschung der Fans heute keine größeren Ausmaße annimmt.

 

Endstand 5:4

Abpfiff

90+2. Mintal aus dem Nichts frei vor Glinker und dieser pariert sensationell. Im Gegenzug Mattuschka mit der Riesenchance, doch er setzt das Ding aus 11m drüber. Es überschlagen sich die Ereignisse.

90. Drei Minuten Nachspielzeit. Geht da noch was?

89. Union macht das clever, Zoundi holt an der Eckpfahne gut zwei Minuten raus. Hansa ist stehend KO.

87. Terodde im Abseits, das hätte die Entscheidung sein können.

83. Wenn Hansa nicht noch ein Tor erzielt, spielt man nächstes Jahr drittklassig. Chancen gab es dafür genug. Ecke für Hansa.

82. Die Zwischenstände passen weiterhin: 

Aachen – Karlsruhe: 1:0

Duisburg –  Aue: 2:1

80. Hansas zweite Luft wurde ausnahmsweise mal nicht mit einem Tor belohnt, doch die Unioner sind alles andere als sattelfest.

76. Starke flankt auf Mintal, doch dessen Kopfball verfehlt das Tor deutlich.

75. Borg für Semmer.

74.  Weilandt legt nach einem Konter mit Übersicht quer auf Starke, der ist völlig blank vor Glinker, sucht sich die kurze Ecke aus und scheitert. Das hätte der Ausgleich sein müssen! 

73. Zoundi mit einem strammen Schuß aufs kurze Eck, doch Hahnel pariert glänzend.

71. Fast der Ausgleich! Flanke auf Semmer, der steht vogelfrei vor dem Union-Tor und schiebt das Leder aus einem Meter fahrlässig am Tor vorbei. Aktuell ist der FCH drittklassig.

69. TOOOOORRR für Union. Ede und Hahnel rauschen zusammen und der Berliner spitzelt die Kugel noch an den Pfosten, von dort prallt er ab und Göhlert vollstreckt ins Tor. 5:4! Knockout für Hansa?

65. Wechsel bei Hansa: Starke für Pelzer.

64. Duell im Rostocker Strafraum. Holst schubst Silvio, doch der bleibt am Ball. Seine Flanke landet letztlich doch deutlich neben dem Tor.

60. Mintal legt zurück auf Janecka, doch der zieht das Ding deutlich über das Tor.

59. Und Zoundi macht sofort Betrieb. Stark setzt er sich Rechtsaußen durch und bringt scharf den Ball vors Tor. Holst klärt in höchster Not.

57. Wechsel bei Union: Zoundi für Belaid.

54. TOOOOOOOORRRRR für den FC Hansa. Mintal!!!!! Blum prüft Glinker mit einem strammen aber unplatzierten Schuß aus 17m. Glinker lässt prallen und das Torphantom ist zur Stelle. 4:4! Unfassbar!

53. Nachdem die zweite Halbzeit begann wie die erste endete, lassen nun die Rostocker den Ball etwas kontrollierter durch die eigenen Reihen laufen. ABER: Der FC Hansa muss mindestens noch ein Tor schießen, denn eine Niederlage würde definitiv den Abstieg bedeuten.

49. Holst unterschätzt den Flugball von der rechten Seite und Terodde ist frei vor Hahnel, doch sein Versuch bleibt harmlos.

46. TOOOOORRRRR für Union Berlin. Mattuschka bringt den Freistoß von der linken Eckfahne scharf in die Mitte und Ede rauscht heran. Der hält nur noch den Fuß gegen und es zappelt im kurzen Eck. 4:3 für Union.

Fazit: Halbzeit in einer atemberaubenden Partie. Wer diese Halbzeit nicht gesehen hat, hat definitiv was verpasst! Nach einer tollen Anfangsphase führte der FCH schnell mit 2:0. Dieses Ergebnis täuschte jedoch nur zunächst über die defensiven Defizite der Rostocker hinweg und Union kam zurück ins Spiel. Mit dem 3:2 per Elfmeter durch Mattuschka geriet Hansa endgültig ins Hintertreffen, doch Gusche glich mit einem mustergültigen Kopfball aus. Was erwartet uns nun in der zweiten Halbzeit?

45. Halbzeit

39. Terodde haut aus zwei Metern über den Ball, eigentlich ein sicheres Tor. Glück für den FCH!

38. Pelzer in aller letzter Sekunde vor Terodde. Beide Teams scheinen nun auch mal verteidigen zu wollen.

37. Zwischenstände: 

Aachen – Karlsruhe: 1:0

Duisburg –  Aue: 2:0

35.  Kein Spiel für schwache Nerven. Führung, Rückstand und nun wieder der Ausgleich.

32. TOOOOORRRRR für den FC Hansa. 3:3!!! Ecke von Blum, Gusche steigt am höchsten und nickt das Ding ins lange Eck. Also bei diesem Spiel bleibt kein Auge trocken. Wo soll denn das noch hinführen? Wir dürfen wieder hoffen!

28. ELFMETER FÜR UNION! Silvio rauscht mit Vollspeed heran, legt sich das Ding an Hahnel vorbei und der senst ihn um. Klarer Elfmeter! Mattuschka donnert den Strafstoß in den linken Giebel. Unglaublich: Hansa gibt innerhalb von 28 Minuten einen Sieg aus der Hand. 3:2- Führung für Union.

26. TOOOOOOR für Union. Mattuschka bringt das Leder aus dem rechten Halbfeld und Parensen ist völlig frei vor Hahnel. Er nickt das Ding ins lange Eck. Hansa zerstört sich die tolle Anfangsphase.

24. Rippenprellung bei Peitz. Für ihn kommt Blum in die Partie.

23. Wo war denn da Hansas Innenverteidgung? Terodde taucht nach einem gefühlvollen Pass aus dem Mittelfeld völlig frei vor Hahnel auf. Der pariert den Flachschuß aus 12m großartig.

20. Gute Nachrichten für den FCH! Aachen führt gegen Karlsruhe. Aktuell ist Karlsruhe somit nur noch einen Punkt weg. Auch Aue liegt hinten.

18. TOOOOORRR für Union. Dieses Tor ist an Unglücklichkeit kaum zu überbieten. Eingabe von der linken Seite durch Kohlmann, Gusche und Pelzer rauschen um Haaresbreite am Ball vorbei und am langen Pfosten wartet Silvio. Der schießt zunächst Hahnel noch an, doch er kriegt auch den Abpraller nochmal vor die Füße und drückt den Ball irgendwie über die Linie. Nur noch 1:2.

14. Durchatmen. Die eigene Pflicht erfüllt der FC Hansa hervorragend. Nun muss man hoffen, dass Aue  und natürlich auch Karlsruhe ihre Spiele verlieren. Heute kann noch alles passieren.

10. TOOOOORRRR für den FC Hansa. Was macht denn der Semmer hier? Der Ex-Erfurter gewinnt den Ball im Mittelfeld, setzt sich gleich gegen zwei Berliner durch und vollstreckt das Leder abgefälscht über Glinker ins Tor. Tolle Anfangsphase für den FCH!

6. Was für ein fulminanter Beginn. Torschütze Holst klärt mit der Brust als letzter Mann etwas unorthodox vor Silvio. Wir sehen von Anfang an ein abwechslungsreiches Spiel.

4. TOOOORRRRR für den FC Hansa. Peitz gewinnt das Kopfballduell am linken Strafraumeck, Silvio versucht zu klären und schiebt Holst den Ball vor die Füße, der zieht das Ding volley aufs Tor. Keine Chance für Glinker. Die Hoffnung lebt!!!

1. Anpfiff in Berlin

 

Aufstellungen

FC Hansa Rostock: Hahnel- Janecka, Holst, Gusche, Pelzer- Peitz, R. Müller, Wiemann, Semmer, Weilandt- Mintal

Union Berlin: Glinker- Pfertzel, Göhlert, Parensen, Kohlmann- Karl, Mattuschka, Belaid, Silvio, Ede- Terodde

 

Herzlich willkommen zum Liveticker des ROSTOCKER SPORTJOURNALS. Ab 13.30 Uhr verfolgen wir für Euch das Gastspiel unserer Hanseaten an der Alten Försterei, die bereits seit Anfang der Woche ausverkauft ist, und hoffen mit euch, dass uns das Worst-Case-Szenario, der Abstieg in die Dritte Liga, heute erspart bleibt.

 

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.