Nur 1:1 gegen Burghausen: Hansa Rostock verpasst den dritten Sieg in Folge

Der FC Hansa Rostock hat es nach den Siegen gegen Halle und Münster verpasst zuhause gegen den Tabellenachtzehnten Burghausen den nächsten Sieg einzufahren. In einer mäßigen partie gab es nur ein 1:1.

Foto: Das Wetter konkurrierte teilweise mit dem Geschehen auf dem Platz: Aufgrund des düsteren Wetters wurde das Flutlicht angeschaltet, zum Ende der Partie gab sich auch ein Regenbogen über der DKB-Arena die Ehre.

Sportlich ging es beim Rostocker Drittligisten zuletzt steil bergauf, nach einer langen Durststrecke gab es für die Ostseestädter zuletzt wieder auch fussballerisch überzeugende Siege. Abseits des Platzes machte der FC Hansa aber wieder mit finanziellen Problemen Schlagzeilen. Am Samstag gab es aber wieder die Chance, den Fokus auf den Fussball zu legen: Wacker Burghausen war zu Gast in der DKB-Arena und die Mannschaft um Trainer Andreas Bergmann wollte unbedingt das nächste Erfolgserlebnis folgen lassen.

Im Vergleich zum Auswärtsspiel in Münster gab es nur eine Änderung in der Startelf: Milorad Pekovic kehrte nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre zurück ins Team, für ihn wich Tommy Grupe auf die Bank. Im Sturm begann erneut Mustafa Kucukovic neben Ioannidis.
In einer insgesamt sehr zerfahrenen Partie mit wenigen klaren Torchancen erarbeitete sich der FC Hansa in der ersten Hälfte eine leichte Überlegenheit und konnte diese zunächst zur Führung nutzen: Kucukovic setzte sich in der 27. Minute im Mittelfeld durch, spielte einen Doppelpass mit Jakobs und vollendete schließlich cool alleinstehend vor Gästekeeper Loboue zum 1:0. Die Freude über die Führung währte allerdings nur kurz, denn in der 35. Minute trat Hansa-Keeper Johannes Brinkies unglücklich über einen Rückpass vom eigenen Verteidiger und legte den Ball so unfreiwillig für den Burghausener Bencik auf, der den Ball im leeren Tor unterbringen konnte. Hansa ließ sich jedoch nicht sichtlich durch den Gegentreffer beeindrucken und versuchte weiterhin auf das Tor der Gäste zu spielen. Die größte Möglichkeit hatte dabei Julian Jakobs kurz vor der Pause, doch sein Abschluss ging knapp am Tor vorbei.

Nach der Halbzeitpause änderte Burghausen seine Ausrichtung und konzentrierte sich fast ausschließlich aufs Verteidigen. Die Rostocker hatten damit große Probleme und kamen demzufolge nur noch selten zu klaren Möglichkeiten. Nichtsdestotrotz ergaben sich einige Möglichkeiten, so z.B. in der 60. Minute für Leo Haas, der nach einer Flanke von Mendy zum Kopfball kam und diesen in den rechten Torwinkel schickte. Gästekeeper Loboue musste mit einer Glanzparade klären. Auch Hansa-Torwart Brinkies parierte noch einmal glänzend als der Burghausener Burghardt sich in der 80. Minute mit einem Distanzschuss versuchte. Die letzte Großchance hatte dann aber wieder Hansa: Ein langer Ball aus der Defensive rutschte auf den durchgelaufenen Jakobs durch, der aber etwas überhastet reagierte und so den Ball nicht richtig traf. Schlussendlich blieb es also beim etwas enttäuschenden 1:1 gegen defensiv gut arbeitende Gäste und für Hansa-Trainer Bergmann die Erkenntnis, dass spielerisch noch lange nicht alles funktioniert. Er konstatierte dann auch nach dem Spiel: „Wir sind heute nicht zufrieden und werden ab Montag daran arbeiten“.

Die Rostocker stehen mit jetzt 22 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz der dritten Liga, am nächsten Spieltag geht es für die Rostocker auswärts gegen RB Leipzig bevor dann am darauf folgenden Spieltag Erfurt zu Gast an der Ostseeküste ist.

Tore: 1:0 Kucukovic 27′, 1:1 Bencik 35′
Zuschauer: 8.600

Johannes Loepelmann betreute die Sport-Rubrik beim ROSTOCKER JOURNAL und berichtete über den FC Hansa Rostock.

1 Kommentar

  1. Pingback: Hansa Rostocks Krawall-Fans: Jetzt verhandelt das DFB-Sportgericht | Rostocker Journal | Aktuelle Nachrichten aus Rostock

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.