Der FC Bayern München hat das Benefizspiel zugunsten des FC Hansa Rostock mit 4:0 gewonnen. Vor 28.000 Zuschauern in der erstmals nach 2007 wieder vollbesetzten DKB-Arena machten die Hanseaten trotz der Niederlage eine gute Partie gegen den Triple-Sieger und Rekordmeister.
Die Münchener waren direkt aus dem Trainingslager an die Ostsee gereist und wurden bereits am Flughafen von Fans begeistert empfangen. Pep Guardiola, Münchens neuer Startrainer , hatte alle Stars im Gepäck und ließ diese auch spielen. So standen mit Manuel Neuer im Tor, Philipp Lahm und Jerome Boateng in der Abwehr, sowie Toni Kroos und Thomas Müller im Mittelfeld gleich 5 aktuelle deutsche Nationalspieler in der Startaufstellung. Der gebürtige Greifswalder Kroos, der in der Jugend beim FC Hansa ausgebildet wurde bevor er zu den Bayern wechselte und dessen Vater Roland als Trainer der Rostocker A-Junioren gerade erst deutscher Vizemeister wurde, fungierte bei den Bayern heute ausnahmsweise als Kapitän der Mannschaft– der eigentliche Kapitän Philipp Lahm überließ ihm die Binde für das Spiel bei seinem „Heimatverein“.
Viel neues gab es bei den Rostockern zu sehen, die nach der letzten Saison einen großen Schnitt machten und Großteile der Mannschaft ausgetauscht und neue Trainer verpflichtet haben. Neutrainer Andreas Bergmann, unterstützt durch seinen „Co-Trainer“ Marteria, stellte dann auch gleich fünf Neuzugänge in die Startelf. Steven Ruprecht und Shervin Radjabali-Fardi kamen in der Verteidigung zum Einsatz, wo auch Hansa-Kapitän Sebastian Pelzer zumindest in einer neuen Rolle spielte: Er bildete gemeinsam mit Ruprecht die Innenverteidigung. In den vorherigen Saisons spielte er in der Regel auf der Linksverteidigerposition, welche nun durch den ehemaligen Herthaner Radjabali-Fardi besetzt wurde. Das defensive Mittelfeld bildeten Tommy Grupe und Neuzugang Sascha Schünemann. Julian Jakobs kam auf der rechten Außenbahn zum Einsatz und der ehemalige Auer Halil Savran begann als Sturmspitze.
Zu Spielbeginn zeigte sich, dass die Bayern scheinbar noch eine gewisse Anlaufzeit brauchen, um in das von Guardiola geforderte Spielsystem zu kommen, die Rostocker waren dagegen von Anfang an präsent und konnten den Rekordmeister so gut vom Tor weghalten. Allmählichen fanden die Bayern aber immer besser in ihren Spiel- und Kombinationsfluss, was schließlich mit dem 1:0 durch Lahm in der 20. Minute sowie dem 2:0 durch Ribery in der 24. Minute in Zählbares umgesetzt wurde. Der Franzose traf mit einem verdeckten Flachschuss von der Strafraumgrenze und hatte zuvor auch die Vorlage für Lahms Führungstor gegeben. Trotz der Gegentore zeigten die Spieler des FC Hansa eine sehr ansprechende Leistung und konnten einige sehenswerte Kombinationen durch die Reihen der Bayern spielen- Zu einem gefährlichen Torabschluss kamen sie aber in Halbzeit eins, auch wegen des gut mitspielenden Münchener Torhüters Manuel Neuer, nicht.
Nach der Pause kamen mit Arjen Robben und Mario Mandzukic zwei weitere Stammspieler der Bayern auf Feld, bei den Rostockern ersetzte Ersatzkeeper Hahnel den designierten Stammtorwart Brinkies. Hansa war zu Beginn der zweiten Halbzeit in seiner besten Phase des Spiels und erarbeitete sich in der 55. Spielminute gar die große Chance zum Anschlusstreffer: Halil Savran kam zwischen den langen Innenverteidigern Boateng und Kirchhoff zum Kopfball und zwang Nationalkeeper Neuer zu einer Glanzparade. Savran musste kurze Zeit später das Spiel vorzeitig verlassen: Er hatte sich bei einem Zweikampf mit Jan Kirchhoff verletzt. Zum Ende der Partie hin wechselten beide Trainer große Teile der Mannschaften aus, sodass der geordnete Spielfluss etwas litt. Die Bayern hatten fast dauerhaften Ballbesitz, zeigten jedoch nur wenige zielstrebige Aktionen. Trotzdem traf in der 75. Minute Thomas Müller mit einem sehenswerten Drehschuss zum 0:3 aus Rostocker Sicht, kurz vor Ende erhöhte Mandzukic per Abstauber gar noch auf 0:4 (88′). Bei diesem Ergebnis blieb es dann aber, der Rostocker Bundesligaschiedsrichter Bastian Dankert pfiff die Partie pünktlich ab.
Während die Bayern in diesem Spiel schon einige Male zeigten, wie Guardiola-Fussball aussehen kann, überzeugte die Rostocker Mannschaft mit einer klaren Struktur und gutem takischen und individuellen Spiel. Savran zeigte sich im Angriff sehr auffällig, Jakobs belebte die rechte Seite und die Defensive ließ sich nur vergleichsweise selten von den Bayern ernsthaft in Gefahr bringen. Die Rostocker gehen offensichtlich gut vorbereitet in die erste Partie der kommenden Drittligasaison am nächsten Samstag gegen Holstein Kiel. Die Partie wird um 14 Uhr ebenfalls in der heimischen DKB Arena angepfiffen.
Das Spiel kam im Rahmen der letztjährigen Kampagne „Ja zum FCH“ zustande, als der FC Hansa Rostock aufgrund von Steuerschulden kurz vor der Insolvenz stand. Nur eine Reduzierung der Forderungen sowie finanzielle Zuschüsse der Stadt Rostock halfen dem Verein aus der Misere. Bayern-Präsident Uli Hoeneß gab damals die Zusage für ein Benefizspiel des Rekordmeisters an der Ostsee. Alle Einnahmen des Spiel aus Ticketverkäufen, Vermarktung und TV-Geldern kommen allein dem FC Hansa zu gute, laut Vorstandschef Michael Dahlmann nehmen die Rostocker so eine Million dringend benötigte Euro ein. Uli Hoeneß selbst, momentan mit Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung konfrontiert, war nicht mit nach Rostock gekommen und ließ sich durch Sportvorstand Matthias Sammer vertreten.
Tore: 0:1 Lahm (20.), 0:2 Ribery (24.), 0:3 Müller (75.), 0:4 Mandzukic (88.)
Zuschauerzahl: 28.000 (ausverkauft)
Pingback: 4:0-Sieg beim Drittligisten: FC Bayern gewinnt Benefizspiel bei Hansa Rostock – FOCUS Online | Hasen Chat Sport
Pingback: Bayern München lässt Rostock keine Chance – RP ONLINE | München – Oberbayern