Der FC Hansa Rostock hat sein Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg mit 4:2 gewonnen. Nikos Ioannidis erzielte zwei Treffer und bereitete einen weiteren per Pfostenschuss vor.
Nach zuletzt zwei unglücklichen Niederlagen gegen Unterhaching (0:1 zu Hause) und auswärts in Heidenheim (0:2) wollten die Rostocker um Trainer Andreas Bergmann unbedingt wieder ein Erfolgserlebnis erzielen und dabei vor allem die zuletzt mangelhafte Chancenauswertung verbessern.
Aufgrund einer Rückenverletzung des Stammstürmers Johan Plat begann in diesem Spiel zum ersten Mal der von Olypiakos Piräus ausgeliehene Grieche Nikolaos Ioannidis im Sturmzentrum. Im defensiven Mittelfeld ersetzte Tommy Grupe Routinier Milorad Pekovic, der momentan mit seiner Nationalmannschaft unterwegs ist. Zudem spielte wie schon in Heidenheim Denis-Danso Weildich auf der rechten Seite anstelle von Julian Jakobs.
Über die mangelnde Chancenverwertung mussten sich die 8.800 Zuschauer in der DKB-Arena nicht allzu lange Gedanken machen, denn bereits mit der ersten richtig guten Aktion fiel in der 5. Spielminute der Führungstreffer für die Hanseaten durch Steven Ruprecht. Ioannidis hatte einen Freistoß von Leo Haas zunächst an den Pfosten geköpft, Ruprecht stand goldrichtig und drückte den Ball über die Linie. Bereits in der zehnten Minute konnten die Zuschauer erneut jubeln. Diesmal kam der Freistoß, erneut von Haas getreten, von der rechten Seite. Ioannidis zielte etwas genauer und versenkte den Ball selbst per Kopf zum 2:0. Direkt darauf die nächste Chance: Wieder Ioannidis setzte sich im Mittelfeld durch und war frei durch auf dem Weg zum Regensburger Tor, behielt die Nerven und netzte cool zum 3:0 nach 12 Minuten ein. Im Anschluss beruhigte sich das Spiel etwas, das Geschehen spielte sich meistens im Mittelfeld ab und der Jahn kam etwas besser in die Partie. Nach einem taktischen Foul von Sebastian Pelzer in der 42. Minute konnte Nachreiner die Verwirrung in der Hansa-Defensive nach dem anschließenden Freistoß ausnutzen und in das leere Rostocker Tor köpfen. Keeper Brinkies hatte den Kasten verlassen um die Freistoßflanke zu klären, konnte den Ball jedoch nicht erwischen.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel wieder etwas lebhafter, was sicherlich nicht im Interesse des Hansa-Trainers Bergmann war, der nach dem Spiel die mangelnde Stabilität in der zweiten Halbzeit bemängelte. Dies führte zu einigen guten Abschlüssen durch die Gäste, die aber entweder an Brinkies oder aber der Latte scheiterten. Doch auch die Rostocker hatten einige Chancen, so u.a. David Blacha in der 53. Minute, doch auch sein Schuss traf nur die Latte. Kurz darauf hatte Haas in der 59. Minute das 4:1 auf dem Fuß, doch seinen Freistoß aus zentraler Position drehte er knapp am linken Pfosten vorbei. Kurz vor Ende der Partie erzielte schließlich der eingewechselte Manfred Starke in der 89. Minute das beruhigende 4:1 per Kopfball. Regensburg ließ das jedoch nicht auf sich sitzen und kam in der Nachspielzeit der Partie noch zum 4:2 durch Amachaibou. Direkt im Anschluss pfiff Schiedsrichter Patrick Alt die Partie aber ab.
Durch den 4:2-Erfolg hat der FC Hansa nun nach sieben Spieltagen 13 Punkte auf dem Konto und verbessert sich auf den fünften Tabellenplatz der dritten Liga. Das nächste Spiel steht bereits am Wochenende auswärts beim Chemnitzer FC an, das nächste Heimspiel bestreiten die Rostocker am 14.9. gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund.