RFC: NIEDERLAGE TROTZ FÜHRUNG

VON WOLFGANG BROSIN

Der RFC trat im letzten Heimspiel der Saison gegen den MSV Pampow nach einem Auswärtssieg beim Landesmeister mit viel Selbstbewußtsein an. Dies war auch durch eine frische Spielweise der Rostocker von Beginn an zu erkennen.

Bereits in der 6. Minute spielte Leo mit gutem Auge in die Spitze. Robert Wullwage nahm diesen Ball auf und verwandelte zum 1 : 0. Und zwei Minuten später ging ein Distanzschuss von Tobias Kirschnick nur knapp über das Tor. Der heute als Stürmer spielende Marlon erzielte in der 22. Minute nach einem sehenswerten Angriff ein Tor, welches vom Schiedsrichter nicht gegeben wurde. Angeblich soll eine Hand im Spiel gewesen sein. Weitere Möglichkeiten, das Ergebnis zu erhöhen, hatten Marcus Ebeling und erneut Robert Wullwage. Der MSV Pampow versucht immer wieder mit langen Bällen aus dem Halbfeld unsere Abwehr zu überwinden, blieb aber auch immer wieder dort hängen. Gegen Ende der ersten Hälfte ließ der RFC mehr zu, so dass Pampow einige Möglichkeiten erhielt. Eine davon in der 44. Minute, als bei einem Gegenangriff unser Torwart Jesse Ben Bochert aus dem Kasten musste und bereits geschlagen war. Ein Querpass eines Pampowers lenkte Carl-Friedrich Scharlau unglücklich ins eigene Tor zum Ausgleich.
Nach der Pause bestimmte zunächst wieder der RFC das Spiel. In der 47. Minute konnte sich Leonardo über links erneut gut durchsetzen und quer vor das Tor spielen. Robert Wullwage rutschte aber leider nur knapp an dieser Herreingabe vorbei. Nur drei Minuten später brannte es erneut vor dem Pampower Tor. David Laudans Torschuss klatschte an das Lattenkreuz, Leonardo kommt zum Nachschuss und der Pampower Torwart konnte nur kurz abwehren und Robert Wullwages Schuss geht geht knapp am Tor vorbei. Ab der 60. Minute machte Pampow dann mehr Druck und die individuellen Fehler in den Reihen des RFC häufen sich. Der MSV wurde deshalb auch in der 68. Minute mit dem Führungstreffer zum 1 : 2 belohnt. In der 83. Minute spielte Pampow einen weiteren langen Ball durch einen Freistoss aus der eigenen Hälfte, der Ball überspringt beide Rostocker Innnenverteidiger und Alexander Köhn konnte abgeklärt auf 1 : 3 erhöhen.
David Laudan konnte dann in der 91. Minute im Nachsetzen noch einmal auf 2 : 3 verkürzen. In der letzten Spielminute bekommen wir noch einen Eckstoss, aber als unser Torhüter heraus kam, um sich in den Angriff einzuschalten, kam dieser bei dem anschließenden Gegenstoss nicht rechtzeitig zurück, so dass Pampow zum 2 : 4 Endstand erhöhen konnte. In diesem Spiel hatte sich mal wieder gezeigt, dass Bemühen allein nicht reicht, denn nur wer Tore erzielt, gewinnt auch das Spiel.

Aufstellung: Jesse Bochert (Gordon Krüger), Carl – Friedrich Scharlau, Marcus Ebeling, Leonardo Carvalho, Marlon Ferreira (Ringo Scholz), Uwe Räsch, David Laudan, Tobias Kirschnick, Martin Drewniok (Marcello de Castro), Lennart Schleese, Robert Wullwage

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.