SÜDSTADT. Am Samstagnachmittag wurde in der mit 3.600 Zuschauer gefüllten Stadthalle Handball der Spitzenklasse geboten. Dabei konnte die DHB-Auswahl im Vorbereitungsspiel auf die EM-Qualifikation gegen Norwegen souverän mit 33:25 gewinnen.
Nach über drei Jahren war die Deutsche Nationalmannschaft wieder zu Gast in der Hansestadt. Von Anfang an war das Team von Bundestrainer Heiner Brand gewillt, den Zuschauern in Rostock ein unvergessliches Erlebnis zu bescheren. Den besseren Start erwischten allerdings die Norweger, die mit einer sehr jungen Mannschaft agierten. Mit 0:1, 1:2 und 2:3 hatten die Skandinavier zunächst die Nase vorn.
Die Deutsche Angriffswelle brauchte jedoch nicht lange, um in Fahrt zu kommen, nach sieben Minuten übernahm das Brand-Team erstmals die Führung (4:3). Es entwickelte sich ein attraktives und temporeiches Handballspiel. Mit dem Publikum im Rücken konnte aus Deutscher Sicht eine 10:7-Führung nach 17 Minuten herausgespielt werden. Die Rückraumspieler Lars Kaufmann, Michael Haaß und Adrian Pfahl sorgten ein ums andere Mal für sehenswerte Distanzwürfe.
Auch die Leistung der Norweger ist hervorzuheben. Mit einer couragierten Mannschaftsleistung und einigen schnellen Spielzügen im Spiel nach vorne, ließen sie Silvio Heinevetter im Deutschen Tor mehrere Male keine Abwehrchance. Trotzdem hatte die DHB-Auswahl die Partie jederzeit unter Kontrolle. Bis zur Halbzeit konnte das Team eine 17:13-Führung herausspielen.
Sieben-Tore-Führung im zweiten Spielabschnitt
Auch im zweiten Spielabschnitt kamen die Fans in der Stadthalle voll auf ihre Kosten. Mit 19:14, 22:17 und 26:20 (45. Minute) waren die Deutschen schon fast auf der Siegerstraße. In der letzten Viertelstunde erarbeitete sich Deutschland erstmals eine Sieben-Tore-Führung. Vor begeisterten Zuschauern in der Stadthalle endete die Partie letztlich 33:25. Für den gebürtigen Rostocker Martin Ziemer war es der erste Auftritt im Nationalteam. Der Torwart, der in der zweiten Halbzeit für Silvio Heinevetter ran durfte, spielte im Jugendbereich für den HC Empor Rostock und steht seit diesem Jahr beim Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten unter Vertrag. Er bekam von Trainer Heiner Brand die Möglichkeit, sich zu beweisen, konnte seine Aufstellung mit einigen starken Paraden rechtfertigen und ließ mit seinen Vordermännern im zweiten Durchgang lediglich zwölf Tore zu.
Bereits heute treffen die beiden Mannschaften erneut aufeinander. In Schwerin wird sich dann für einige nicht eingesetzte Spieler die Möglichkeit bieten, sich im jeweiligen Nationalteam zu beweisen.
• Aufstellung Deutschland (Tore): Heinevetter, Ziemer, Lichtlein (n.e.) – Klein, Allendorf, Kaufmann (3), Christophersen (6), Haas, Herth (3), Pfahl (7), Weinhold (2), Groetzki (2), Richwien (2), Heinl (5), Wiencek (n.e.), Späth (3), Roggisch
• Aufstellung Norwegen (Tore): Tovas (n.e.), Medhus, Dahl – Reinkind (1), Kristensen, Hegeland , Hansen (2), Tönnesen (1), Jöndal, Gullerud (2), Lindboe (5), Koren (6), Stegavik (5), Spanne, Paulsen (1), Tangen (2)
• Schiedsrichter: Johansson/Kliko (SWE)