Niederlage für die Dolphins

Von ULF LUSCHAS

Die Messen in der dritten Liga Nord waren ja bereits vor dem letzten Spieltag am vergangenen Samstag gesungen: Die drei sportlichen Absteiger standen mit Alstertal, Stade sowie Hude/Falkenburg fest, und über die Meisterschaft der Berliner Füchse gab es auch schon längere Zeit nichts mehr zu diskutieren. Zum Saisonausklang trafen die Damen des Rostocker HC auf den Drittplazierten TV Oyten, seines Zeichens Absteiger aus der zweiten Bundesliga. Da die Rostock Dolphins bereits zwei Wochen vorher im Heimspiel gegen den SC Alstertal- Langenhorn das erklärte Saisonziel, den Klassenerhalt perfekt gemacht hatten, galt es für das Team von Trainer Lothar Goldschmidt, sich anständig vom treuen heimischen Publikum für den Sommer zu verabschieden.

Dieser Zielstellung wurden die Rostockerinnen gerecht. Man unterlag zwar den Gästen aus der Bremer Peripherie mit 27:31 (12:13), bot dem Kontrahenten aber ein Spiel auf Augenhöhe und zeichnete auch ein bisschen ein Spiegelbild der Saison. Die „Vampires“, trainiert von Sebastian Kohls, selbst nur mit 9 Feldspielerinnen vor Ort, kamen besser in die Partie und führten schnell mit 4:7 (9. Minute). Bereits in dieser frühen Phase zeigte der RHC seinerseits in der Offensive Licht und Schatten. Einigen schönen Angriffen standen Fehler gegenüber, die die Gäste zum Kontern einluden. In der Folgezeit berappelten sich die Dolphins zogen das Tempo etwas an, erhöhten die eigene Konzentration- und verkürzten. Dank guter Torhüter auf beiden Seiten ging man mit einem knappen 12:13 aus Rostocker Sicht in die Halbzeit.

Aus dieser kam die Goldschmidt- Sieben besser. Zunächst wurde ausgeglichen, dann lag man sogar in Führung und hatte Chancen, diese sogar zu erhöhen. Doch der TVO hielt dagegen, nutzte die sich bietenden Möglichkeiten wieder effektiver und ging mit einem 2- Tore- Vorsprung in die Schlussviertelstunde (21:23/ 45. Minute). Angeführt von Lisa Rajes (8 Tore) und Jana Kokot, die sechsmal aus 7 Metern traf, gingen die Gäste auf die Zielgerade des Spiels und der Saison. Die Dolphins, bei denen alle Spielerinnen zum Einsatz kamen, boten, wie die gesamte Saison, eine kämpferische Defensivleistung, ließen aber vorne zu viele Chancen liegen, um den Sieg des TV Oyten wirklich in Gefahr zu bringen. Am Ende stand eine 27:31- Niederlage des Rostocker HC, die das Rostocker Publikum nicht davon abhielt, die Damen für die gezeigten Leistungen und dem erreichten Saisonziel „Klassenerhalt“ mit viel Ovationen zu feiern. Mit je 4 Toren waren Lisa Goldschmidt, Victoria Schlegel und Neele Spiekermann erfolgreichste Werferinnen.

„Am Ende ist die Niederlage ein bisschen hoch ausgefallen“, meinte Dolphins- Trainer Lothar Goldschmidt nach der Partie. „Wir haben vorne zu viel liegengelassen, das hat sich dann hinten gerächt.“ Und weiter: „Wir haben heute allen Spielerinnen Einsatzzeit gegeben. Ich freue mich sehr, dass Kati (Katja Wahl/ Anm.) heute nach so langer Verletzungspause ihr Comeback feiern konnte. Sie hat im Spiel beim Abschluss etwas Pech gehabt, sonst hätten heute alle Mädels getroffen“, zeigte sich Goldschmidt versöhnlich.

Einig war man sich in den Ausführungen von Gäste- Trainer Sebastian Kohls, der einen „verdienten Sieg“ seiner „Rumpftruppe“ sah und im Ausblick auf die neue Drittligasaison keinen genauen Tipp abgeben wollte: „Mal gucken, was da noch passiert, wer noch alles nicht meldet. Dem Frauenhandball ist damit kein Gefallen getan“, so der „Vampires“- Coach.

Wie immer zum Saisonende standen auch wieder Verabschiedungen auf dem Programm. Mit Maria Wurlitzer und Johanna Brinkies verlassen zwei bundesligaerfahrene Spielerinnen den Verein, denen für ihre Leistungen in den letzten drei Jahren von Mannschaft und Publikum mit einigen Tränen „Auf Wiedersehen“ gesagt wurde.

 

Spielfilm:

2:3 (5.), 4:7 (10.), 6:7 (15.), 7:8 (20.), 10:11 (25.), 12:13 (30.) –

16:16 (35.), 19:19 (40.), 21:23 (45.), 22:25 (50.), 25:28 (55.), 27:31 (60.)

 

Siebenmeter:

RHC 3/5 – TVO 7/8

 

Zeitstrafen:

RHC 8 Minuten – TVO 2 Minuten

 

So spielte der Rostocker HC:

A. Klasen, A. Freitag – J. Schlegel (2), S. Kohsmann (1), J. Brinkies (2), C. Schallock (2), I. Duwe (1), L. Goldschmidt (4/1), M. Wurlitzer (2), N. Spiekermann (4), S. Tolksdorf (2), V. Schlegel (4/3)

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.