Von R. SCHÜMANN
Über 100 Kinder waren gespannt und neugierig auf das, was der Rostocker Handball Club an diesem Vormittag mit Ihnen machen würde.
Nachdem um 9.00 Uhr das 1. Spielfest durch die Schulleiterin der Grundschule „Am Mühlenteich“, Frau Heinze, und dem Verantwortlichen für Schulprojekte des Rostocker Handball Club eröffnet wurde, legten die Kinder los. An sechs Stationen konnten sie ihr Können unter Beweis stellen. Der „Hanniball-Parcours“ hatte es in sich und die Kids waren mit Feuereifer dabei, die geforderten Aufgaben zu erfüllen. Auf allen drei Dritteln der Sporthalle herrschte ein reges Treiben.
Die Parcours-Verantwortlichen vom Rostocker Handball Club mit der Vorstandsvorsitzenden Ute Lemmel, Stadttrainerin Bärbel Kordt, Trainerin Anke Lander, der Spielerin der 1. Frauenmannschaft Susanne Kordt und Trainer Reinhard Schümann hatten alle Hände voll zu tun, die Ergebnisse auf den Laufzetteln zu notieren. Einige Mädchen und Jungen merkten bald, dass es nicht einfach war, die geforderten Aufgaben zu erfüllen. Doch niemand gab auf, alle bemühten sich nach Kräften.
Gegen 10.30 Uhr war der erste Teil des Spielfestes geschafft und es folgte eine kindgerechte Spielform des Handballs, Aufsetzerball genannt, in der Form 3 gegen 3 mit einem Verteidiger im gegnerischen Feld. Je nach Klassenstufe und nach Mädchen und Jungen unterteilt wurde auf allen drei Dritteln gleichzeitig gespielt. Diese Spielform war für alle Mädchen und Jungen etwas ganz Neues.
Wer die Begeisterung der Kinder gesehen hat, brauchte sich eigentlich keiner Sorgen machen um den Nachwuchs im schönen Handballsport. Alle waren sich einig, die Kinder hatten Ihren Spaß und haben richtig gerackert, um Tore zu erzielen.
Der krönende Abschluss war dann die Siegerehrung. Es gab keine Verlierer, denn es wurde bewusst auf eine Wertung der Ergebnisse verzichtet. Allen Kindern wurde die Hanniball-Urkunde für das erfolgreiche absolvieren des „Hanniball-Parcours“ überreicht. Die im Aufsetzerball angetretenen Teams erhielten ihre Urkunde und die Grundschulen je 10 Freikarten für das nächste Heimspiel der 1. Frauenmannschaft vom Rostocker Handball Club in der 3. Bundesliga. Nachdem jedes Kind auch noch ein Poster der 1. Frauenmannschaft erhalten hat, war dann das Spielfest beendet.
Alle Lehrer, Trainer, Helfer und Kinder waren sich darin einig: Es war eine tolle Veranstaltung und sie sollte in jedem Fall eine Fortsetzung finden.