Von SEBASTIAN NEISE
„Edelfan“ Dominik Lenz war nach dem 2:0 Erfolg der „Filigranen Fuselfürsten“(kurz: FFF) im entscheidenden Spiel kaum noch zu bändigen. Zu groß wiegte die Freude über den Titelgewinn „seiner“ Mannschaft nach Spielende. Dabei entpuppte sich die große Unbekannte im Turnier „Hinter Mailand“ als ernstzunehmender Konkurrent um die Krone. Aber der Reihe nach.
Die größte Hürde sollte bereits vor Turnierbeginn auf die Mannschaften warten. Denn die verschlossene Halle stellte insbesondere die Turnierleitung doch vor arge Probleme. Nach knapp einer Stunde Wartezeit im angenehmen Winterregen wurden die Fußball-hungrigen Studenten dann doch endlich aufs Parkett gelassen. Gespielt wurde im Ligasystem, um allen Mannschaften eine hohe Anzahl an Spielen zu ermöglichen. Bei 8 gemeldeten Teams und10 Minütiger Spielzeit, bescherte das Spielern und Zuschauern immerhin 6 Stunden zum Teil ansehnlichen Budenzauber.
Titelverteidiger „Traktor Geschichte“(5.- und 7.Platz) wartete dieses Jahr gleich mit 2 Mannschaften auf. Auch Uniligaerfahrene Teams wie „Partizan Politik“(8.Platz), „Nordlicht“(6.Platz) und „Atlético Rostock“ nahmen am Turnier teil und neben „Hinter Mailand“ konnte man auch den „Spieletreff“ als Neuling begrüßen.
Schon früh sollten sich die Turnierfavoriten herauskristallisieren. Da Vorjahressieger Traktor Geschichte nur schwer in Gang kam und vor allem mit der Chancenverwertung zu kämpfen hatte, konnten sich zwei Duos um die Plätze 1 und 3 streiten. „Atlético“ sollte schlussendlich aufgrund des besseren Torverhältnisses den längeren Atem gegenüber dem „Spieletreff“ haben und sich den 3.Platz sichern.
Im entscheidenden Spiel um Platz 1 standen sich dann die Punktgleichen „Hinter Mailand“ und „FFF“ gegenüber. Dass die in der Uniliga humorvoll genannten „Vize-Fürsten“ um Kapitän Robert Hantsch doch das Sieger-Gen innehabenzeigten sie eindrucksvoll und machten beim 2:0 Erfolg gegen die beste Offensive des Turniers Platz 1 perfekt. Somit konnte man ungeschlagen und mit 19 Punkten den Titel für sich beanspruchen und die Konkurrenten auf die Plätze verweisen.
Und über einiges konnte man sich einig sein, das Turnier konnte viele Highlights aufwarten: Da war zum einen das 1:0 von Atlético-Torwart Mathias Schwarz in der letzten Minute im Spiel gegen Traktor Geschichte II, als er den Ball aus gut 15 Metern in die Maschen drosch.
Oder aber Torschützenkönig Marvin Stürtz (H. Mailand), der mit seiner Schnelligkeit die gegnerischen Verteidiger ein ums andere Mal düpierte. Man sollte aber auch die großartigen Reflexe des Schlussmannes vom Spieletreff hervorheben, die ihm letztlich auch den Titel des besten Torwartes bescherten. Schnelle Kombinationen durch die beiden wuseligen Stürmer Claudius Fischer und Sebastian Stamm von Traktor Geschichte waren dabei genauso ansehnlich wie die Effektivität der „Filigranen Fuselfürsten“ vor dem gegnerischen Gehäuse, in Person von Robin Haker, Alexander Hörner und Michael Nerius.
Nicht zu vergessen das Fallrückzieher-Tor von Tobias Weber, nachdem er zuvor bereits mit gleicher Aktion am Pfosten scheiterte.
Alles in allem war der 2.Uniliga-Pokal eine gelungene Veranstaltung und wird im nächsten Jahr sicherlich wieder auf dem Veranstaltungsplan stehen. Besonderer Dank gilt auch noch einmal den freiwilligen Schiedsrichtern Nikolai Holzer und Benjamin Lange, die den Organisatoren doch einiges an zusätzlicher Arbeit ersparten!