Mit dem siebenten Erfolg aus bisher neun Vergleichen sicherten sich die Cracks aus der Hansestadt weiterhin die Spitze in der zweiten Bundesliga Nord derInline-Skaterhockey-Teams. „Wie zuletzt schon gegen Menden lief unser Spiel 40 Minuten lang richtig gut. Hier hätten wir sicher noch das eine oder andere Tor mehr machen können“, schilderte Nasenbären-Chef Christian Ciupka den Verlauf im Match gegen den Tabellenletzten MO Buffalos Berlin.
„In der Endphase fehlte uns dann wieder etwas die Konzentration.“ Aufregung gab es aber nicht nur in den Schlussminuten, als die Berliner Gäste drei Treffer am Stück markierten. Schon nach 21 Sekunden lag der orange Ball im Rostocker Kasten, doch das Tor konnte nicht gegeben werden, da vorher eine Regelwidrigkeit der Büffel vorlag. Aber diese Aktion brachte Schwung in die Partie, denn nach dem 1:0 (4.) durch Kenneth Floyd Schnabel stand das Nasenbären-Tor minutenlang unter Belagerung. Hier war es in erster Linie den überragend haltenden Torhüter Felix Thomas zu danken, dass nicht gleich der Ausgleich durch die Gäste folgte.Der Keeper war dann auch in der Folgezeit der überragende Akteur auf Rostocker Seite. Erst nach knapp zehn Minuten hatten sich die Hausherren freigespielt und erzielten durch Christian Herrmann (2), Christian Ciupka, Ronny Marquardt, Sascha Hainke, Paul Paepke und Jürgen Brümmer (2) die Treffer für eine sichere 9:2-Führung.
Der Rest bis zum Schlusssignal wurde dann mehr oder weniger von erfolglosen Einzelaktionen der Gastgeber geprägt. Das nutzten MO Buffalos Berlin, der nach dem Abstieg aus der ersten Liga einen Großteil seiner Spitzenspieler verlor, um noch Ergebniskosmetik zu betreiben.
Hier war Felix Thomas bei den drei Gegentreffern jeweils machtlos. Er wird der Mannschaft wohl in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Im nächsten Heimspiel am 2. Juni gegen Bissendorf hat der Kriminalist mit Durchblick Dienst und dann geht er auf große Weltreise, um sich nach langer Dienstzeit ohne Urlaub einen Traum zu erfüllen. Felix Thomas will auch bei den richtigen Nasenbären in Mittel- und Südamerika vorbeischauen. Zur neuen Saison 2013 ist der Torwart der Extraklasse dann vielleicht schon wieder zurück.
Torfolge: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0, 4:1 – 5:1, 6:1, 7:1, 7:2, 8:2 – 9:2, 9:3, 9:4, 9:5.
Rostocker Nasenbären: Felix Thomas – Christian Herrmann (2 Tor / 0 Vorlagen), Paul Paepke (1/0), Jürgen Brümmer (2/0), Christian Ciupka (1/1), Sascha Hainke (1/3), Ronny Marquardt (1/1), Kenneth Floyd Schnabel (1/1) und Christian Schulz.
Ob in der Kneipe oder auf der Fanmeile zur EM 2016: Damit das Public Viewing perfekt wird, sind diese sechs Dinge unverzichtbar:
Pinnow ist ein Standort mit Geschichte. Dort wo vor dem zweiten Weltkrieg die Munitionsfabrik des deutschen Militärs errichtet wurde, steht heute ein Unternehmen, was vor allem mit der...
Am vergangenen Samstag fand in Hamburg das traditionelle Halloweengame der Hamburg Ravens statt. Die Junior Ravens, die in der A-Jugend Oberliga Schleswig/Holsteins und Hamburgs starten, hatten sich dazu den...
1600 Haushalte wurde befragt, warum die Menschen entweder nach Rostock ziehen oder die Hansestadt verlassen. Das Ziel der Umfrage war, den Wohnungsbau, die Kitas und Schulen sowie den Verkehr...
was ist das überhaupt - Heimat? Klar, es ist der Ort, an dem man lebt. Aber ändert sich die "Heimat", wenn man wegzieht?
Copyright © 2010-2014 BANNERT MEDIA