Durch Tore von Janne Kujala, Michel Maaßen und Delayn Stanlay glaubte kaum ein Besucher mehr an einen möglichen Sieg der Piranhas. Mit einem mehr als verdienten 0:3 für Nauheim ging es auch in die erste Pause.
Im zweiten Drittel passierte das, was sich so viele Zuschauer erhofften.
Lanny Gare konnte zwar für die Hessen erst auf 0:4 erhöhen, doch immer noch glaubten nur wenige Zuschauer an einen Sieg der Piranhas.
Petr Sulcik erzielte den zu diesem Zeitpunkt glücklichen Anschlusstreffer zum 1:4 in der 25. Minute. Nur zwei Minuten später in der 27. Minute konnte Tobias Schwab den alten Abstand zum 1:5 wieder herstellen. In der 32. und 35. Minute war es der Topscorer Petr Sulcik, der durch zwei wunderschöne Treffer dann die Piranhas auf 3:5 wieder ins Spiel brachte.
Kurz darauf bekam Petr Sulcik eine 10 Minuten Strafe wegen „Reklamierens“. Genau hier schien ein Ruck durch die Mannschaft und durch die Zuschauern zu gehen.
In nur einer Minute waren es Philip Labuhn und Paul Stratmann, die den Ausgleich der Rostocker im Tor von Markus Keller unterbringen konnten.
Nun gelang es in der 40. Minute sogar noch Toni Marsall, den Führungstreffer zum 6:5 für die Raubfische zu erzielen. Es hielt niemanden mehr auf den Sitzen. Lanny Gare war es in der 45. Minute, der den Ausgleich für die Teufel im Tor von Tobias John unterbringen konnte. In der gleichen Minute gelang es Michel Maaßen sogar den Führungstreffer zu erzielen. Nun ging es im Minutentakt weiter.
Für Rostock traf Vitalij Blank von der blauen Linie zum erneuten Ausgleich. Der Ex-Rostocker Christian Franz war es in der 47. Minute, der wiederum die Gäste in Führung brachte. Das Spiel ging hin und her.
Petr Sulcik, nach seiner Strafe nun wieder im Spiel, konnte in der gleichen Minute
Toni Marsall bedienen und wieder war der Ausgleich perfekt. In der 49. Minute brachte
Lanny Gare die Hessen wieder auf die Erfolgsspur und lochte zum 8:9 ein.
Nichts für schwache Nerven an diesem Abend, aber beide Mannschaften kämpften nun mit offenen Visier.
Mit Wut wegen seiner Strafe im Bauch gelang es wieder Petr Sulcik, den viel umjubelten Ausgleich der Raubfische zu erzielen. Die Zuschauer merkten, dass noch der Sieg drin war und peitschten die Piranhas nach vorne.
Die Uhr zeigte 59:28 an, da zappelte die schwarze Hartgummischeibe durch Vjatcheslav Koubenski im Netz von Markus Keller. Der Nauheimer Trainer Fred Carroll nahm noch seinen Torwart aus dem Tor, aber die Rostock Piranhas retteten den Sieg über die Zeit.
Lange nach dem Spiel feierten die Zuschauer ihre Mannschaft. Mit sechs Punkten sind die Piranhas vor dem letzten Wochenende nun punktgleich mit den Roten Teufeln und haben gute Chancen, sich für die Playoffs zu qualifizieren.
Am kommenden Freitag um 20.00 Uhr ist der EHC Dortmund zu Gast in der Schillingallee.
In beiden Auswärtsspielen der Dortmunder lief es aber nicht optimal. In Bad Nauheim verlor man nach Penaltyschießen und in Leipzig konnte man auch nur 2 Punkte mit nach Hause nehmen.
Rostock Piranhas: 31 Tobias John, 43 Rostislav Kosarek – 97 Rene Wegner, 96 Keven Gall, 76 Vjatcheslav Koubenski, 38 Vitalij Blank, 7 Christopher Schimming, 32 Max Janke, 78 Jan Schmidt – 67 Karol Bartanus, 94 Phil Bergemann, 93 Daniel Ternick, 20 Jens Stramkowski, 6 Anton Marsall, 16 Paul Stratmann, 19 Phillip Labuhn, 10 Petr Sulcik; Trainer: Wolfgang Wünsche
EC Rote Teufel Bad Nauheim: 37 Patrick Glatzel, 35 Markus Keller – 6 Daniel Ketter, 5 Christian Franz, 4 Alexander Baum, 3 Andre Mangold, 25 Marc Kohl – 10 Janne Kujala, 27 Tobias Schwab, 9 Michel Maaßen, 26 Kevin Lavallee, 8 Matthias Baldys, 18 Lanny Gare, 91 Dylan Stanley, 7 Tim May, 16 Jannik Striepeke; Trainer: Fred Carroll
Tore: 0:1 Janne Kujala (4:52 / Lanny Gare); 0:2 Michel Maaßen (Penalty, 6:58); 0:3 Dylan Stanley (14:36 / Matthias Baldys, Janne Kujala); 0:4 Lanny Gare (21:56 / Matthias Baldys, Alexander Baum); 1:4 Petr Sulcik (24:07 / Anton Marsall); 1:5 Tobias Schwab (26:08 / Janne Kujala); 2:5 Petr Sulcik (31:15 / Jens Stramkowski, Vitalij Blank); 3:5 Petr Sulcik (34:29 / Max Janke, Anton Marsall); 4:5 Phillip Labuhn (37:20 / Anton Marsall, Jens Stramkowski); 5:5 Paul Stratmann (37:48 / Karol Bartanus); 6:5 Anton Marsall (39:05 / Paul Stratmann); 6:6 Lanny Gare (44:23); 6:7 Michel Maaßen (44:45 / Janne Kujala, Matthias Baldys); 7:7 Vitalij Blank (45:49 / Jens Stramkowski, Phillip Labuhn); 7:8 Christian Franz (46:13); 8:8 Anton Marsall (46:53 / Petr Sulcik); 8:9 Lanny Gare (48:12 / Dylan Stanley, Tobias Schwab); 9:9 Petr Sulcik (51:36 / Vitalij Blank); 10:9 Vjatcheslav Koubenski (59:28 / Paul Stratmann, Petr Sulcik)
Schiedsrichter: Sven Fischer (Hamburger SV e.V.) – Assistenten: Torben Halfer (Bremer EC), Ali Soguksu (REV Bremerhaven)
Zuschauer: 1268
Strafminuten: 16:8
2-Minuten-Strafe: Keven Gall, Max Janke, Daniel Ternick / Dylan Stanley, Jannik Striepeke, Lanny Gare, Matthias Baldys
10-Minuten-Strafe: Petr Sulcik (35:49, unsportliches Verhalten) / –
Torsten Asmuß / Newsdesk