Es war wieder soweit, das erste Heimspiel im Jahr 2014 stand auf dem Programm. Mit der dritten Mannschaft aus Bremen kam ein Gegner aus der unteren Tabellenhälfte. Für die Rostocker Freibeuter, der zweiten Mannschft der REC Piranhas, gab es daher nur eine Richtung: das gegnerische Tor!
Jedoch taten sich die Rostocker sehr schwer in Gang zu kommen und erzielten erst in der 7. Minute die längst überfällige Führung. Dennoch kassierten die Freibeuter gleich im Gegenzug den Ausgleich. Erst in der 12. Minute wurden durch das 2:1 endgültig die Weichen auf Sieg gestellt.
Am Ende des ersten Drittels stand es dann 4:1. Etwas konzentrierter verlief das zweite Drittel, in welchem die Rostocker durch fünf Tore ihre Führung zum 9:1 ausbauen konnten. Durch schwindende Kräfte gab es im letzten Drittel ein Torfestival, 9 Tore für die Rostocker und 2 für die Bremen, bedeutenden am Ende einen deutlichen Endstand von 18:3.
Tore: Daniel Ternick (3), Christoph Kuhlmey (3), Peter Sponholz (3), Alexander Thiel (2), Johannes Berg (2), Phil Bergemann, Johannes Kuhlmey, Toni Bartels, Markus Freudenhagen und Tobias Mundt (je ein Tor).
Richtig heiß wird es am kommenden Freitag, 17. Januar, 20:30 Uhr!
Der Tabellenführer aus Celle ist dann Gast in der Schillingallee. Wollen die Rostocker noch eine Chance auf den Titel haben, müssen sie dieses Spiel gewinnen. Zudem ist auch eine Rechnung aus dem Hinspiel zu begleichen, wo die Rostocker ersatzgeschwächt mit einem deutlichen 11:0 verloren hatten.
Ob in der Kneipe oder auf der Fanmeile zur EM 2016: Damit das Public Viewing perfekt wird, sind diese sechs Dinge unverzichtbar:
Pinnow ist ein Standort mit Geschichte. Dort wo vor dem zweiten Weltkrieg die Munitionsfabrik des deutschen Militärs errichtet wurde, steht heute ein Unternehmen, was vor allem mit der...
Am vergangenen Samstag fand in Hamburg das traditionelle Halloweengame der Hamburg Ravens statt. Die Junior Ravens, die in der A-Jugend Oberliga Schleswig/Holsteins und Hamburgs starten, hatten sich dazu den...
1600 Haushalte wurde befragt, warum die Menschen entweder nach Rostock ziehen oder die Hansestadt verlassen. Das Ziel der Umfrage war, den Wohnungsbau, die Kitas und Schulen sowie den Verkehr...
was ist das überhaupt - Heimat? Klar, es ist der Ort, an dem man lebt. Aber ändert sich die "Heimat", wenn man wegzieht?
Copyright © 2010-2014 BANNERT MEDIA