Rostocker müssen sich beweisen

Am Wochenende heißt es für die Sportler aus der Hansestadt wieder Punkte einfahren und gewinnen.

Den Anfang macht dabei der Rostocker Eishockey Club, der am vergangenen Spieltag mit einem klaren 16:7 gegen CRE Salzgitter Icefighters die Meisterschaft der Oberliga Nord fix machte und am Freitagabend in der Endrunde-Oberliga Gruppe A gegen die Moskitos aus Essen antreten muss. Anpfiff gegen den Bundesligameister von 1999 ist am Freitag um 20 Uhr in der Eissporthalle Essen-West.

Auch die Volleyball-Herren vom ESV Turbine Rostock müssen am Wochenende wieder ran. Am Samstag um 10 Uhr empfangen die Ostseestädter den Kühlungsborner VV 95 in der Sporthalle Thomas-Morus-Straße 1. Dabei gehen die Rostocker als klarer Favorit ins Spiel. Mit 14:10 Punkten nach zwölf Spielen rangieren sie zurzeit auf einem guten vierten Platz. Kühlungsborn hingegen ist mit 4:20 Zählern neunter und somit Schlusslicht der Landesliga West. »Die Hürde Kühlungsborn ist auf jeden Fall machbar, jedoch sollten wir unseren Gegner nicht unterschätzen, da sie immer wieder für Überraschungen gut sind«, sagte Mittelblocker Andreas Siemens.

Der FC Hansa Rostock reist am Samstag ins ferne Burghausen. Anstoß ist um 14 Uhr in der Wacker-Arena. Dabei wollen die Hanseaten gegen die Bayern ungeschlagen bleiben: In fünf vorigen Auseinandersetzungen gab es noch keine Niederlage.

Bei den Handballern geht es ebenfalls um wichtige Punkte. Sowohl die Herren vom HC Empor Rostock als auch die Damen des Rostocker Handballclubs sind gewillt, den Kontakt an die oberen Tabellenränge nicht aus den Augen zu verlieren. Die Dolphins reisen am Samstag nach Bad Schwartau (Anwurf 17.30 Uhr). Nach dem letztwöchigen Heimsieg gegen die zweite Mannschaft von Buxtehude (27:25) brauchen die Damen von Coach Jörn Schläger einen weiteren Sieg, um oben dranzubleiben. Derzeit belegen die Hansestädterinnen den fünften Platz, gefolgt vom Gegner, VfL Bad Schwartau. Es wird daher mit einer engen Partie zu rechnen sein.

Empor reist am Samstag zum TV Emsdetten. Anwurf in der Ems-Halle ist um 19.15 Uhr. Auch bei den Herren ist eine ähnliche Konstellation zu erkennen. In der Tabelle liegen die Rostocker nur zwei Punkte vor den Westfalen auf dem siebten Rang. Das Team von Trainer Gunter Fink muss aber auch langsam auswärts zeigen, dass sie nächstes Jahr in der eingleisigen zweiten Bundesliga spielen will. Während in dieser Saison noch kein Heimspiel verloren ging (zehn Siege, ein Remis), sieht es auf fremden Parkett nicht gut aus: Bei elf Begegnungen konnten die Rostocker nur zwei Siege mit nach Hause nehmen. Am Samstag kann diese Bilanz in Emsdetten aufgebessert werden.

Weitere Spiele mit Rostocker Beteiligung:

Basketball:
• Samstag, 16 Uhr: 2. Regionalliga Damen: City Basket Berlin – EBC Rostock
• Samstag, 20 Uhr: 2. Regionalliga Herren: MTV Bad Bevensen – EBC Rostock

Fußball:
• Samstag, 14 Uhr: Verbandsliga MV: TSV Friedland 1814 – Rostocker FC
• Samstag, 14 Uhr: Verbandsliga MV: FC Pommern Stralsund – SV Warnemünde

Volleyball:
• Samstag, 15 Uhr: Regionalliga Nord Damen: 1.VC Parchim II – SV Warnemünde

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.