Schon in den frühen Morgenstunden am Wahlsonntag, 22. September 2013, wurde den Helfern und Organisatoren des 7. Schüler Run & Swim des TC FIKO Rostock klar, dass dies ein besonderer Tag werden würde. Was die lange Schlange beim Anmeldezelt auf dem Kastanienplatz zunächst nur vermuten ließ wurde dann nach der Auszählung der Starterlisten zur Gewissheit:
Mit über 110 Startern gab es einen Teilnehmerrekord für den beliebten Zweikampf!
Von ANDREAS MILLAT
Der bunte Mix aus Neulingen, die die Faszination Triathlon erspüren wollen, Startern mit Spaß an der sportlichen Betätigung und „alten Hasen“ findet immer mehr Zuspruch. Vielleicht wirkt auch die schöne Zuschauerkulisse in der Schwimmhalle so verlockend auf die Schüler.
Selbst aus der Landeshauptstadt Schwerin waren Nachwuchstriathleten angereist. Meldungen gab es auch aus Güstrow, Parchim, Neubrandenburg und Sanitz. Traditionell mit vielen leistungsstarken Sportlern vertreten waren auch die Rostocker Schwimmvereine.
Natürlich stellte sich auch der Nachwuchs des TC FIKO Rostock dem Wettkampf. Nachdem das eingeplante Kontingent an Papierstartnummern vergeben war, wurde kurzerhand den Athleten die Nummer auf den Arm geschrieben.
Trotz des Andrangs konnte der erste Start pünktlich um 10:00 Uhr erfolgen. Die jüngsten Sportler in der Altersklasse Schüler D (Jahrgang 2006/2007) gingen mit einem Massenstart auf die ungefähr 300 Meter lange Strecke um den Kastanienplatz.
Es war ein knappes Rennen, denn alle 26 Starter erreichten innerhalb einer Zeitspanne von nur 29 Sekunden das Ziel. Viel Arbeit für die Zeitnehmer im Zielbereich.
Nun lief es wie am Schnürchen. Es folgte der Start der insgesamt 30 Schüler C (Jahrgang 2005/2004), die ungefähr 600 Meter laufen mussten, dann gingen die 32 Kinder der Altersklasse Schüler B (Jahrgang 2003/2004) auf die ungefähr 1 km lange Strecke und zum Abschluss folgten die Schüler A und die Jugend B, deren Lauf über ungefähr 2 km ging.
Die Zeiten aller Läufer waren notiert und die Wettkampfarena Kastanienplatz konnte wieder den sonntägigen Spaziergängern überlassen werden. Für den zweiten Teil des heutigen Wettkampfes zogen die Athleten und deren Begleiter in die nahe gelegene Neptunschwimmhalle. Hier konnten sich die Kinder an einem Buffet mit viel gesunden (und auch ungesunden) Essen stärken.
Leider wird die 50m-Halle zurzeit erneuert. Aus diesem Grund fand das Schwimmen in der 25m-Halle statt. Nachdem das öffentliche Schwimmen beendet war, konnten sich die Athleten einschwimmen. Dann wurde es ernst: Mit den Abständen der Laufzeiten gingen die Schüler D auf ihre ungefähr 50 Meter lange Schwimmstrecke.
Es war ein Wendekurs um eine Boje herum zu schwimmen. Da die Schwimmer unter Berücksichtigung der Zeiten aus dem Lauf ins Wasser sprangen, gab es ein richtiges Positionsrennen. Starke Schwimmer konnten einige Plätze gutmachen. Die Halle bebte, die Zuschauer feuerten jeden Schwimmer an.
Unsere jüngsten Teilnehmer werden sich aus diesem Grund sicherlich gern an ihren Wettkampf erinnern.
Es folgte das Rennen der Schüler C. Sie sollten bereits 100 Meter schwimmen. Es wurde deshalb ein fast quadratischer Kurs um vier Bojen im Becken abgesteckt. Da kommt richtiges Freiwasser-Rennfeeling auf, gilt es doch, einen engen Kurs um die Bojen zu finden. Auch hier erfolgte der Start mit den Abständen aus den Laufzeiten. Wieder bebte die Halle, die Athleten gaben alles und schlugen glücklich im Ziel am Beckenrand an.
Es folgte der Lauf der Schüler B über ungefähr 150 Meter. Die Zahl der Runden, die geschwommen werden mussten, wurde erhöht. Auch hier gab es wieder das gewohnte Bild im Publikum. Frenetisch angefeuert erreichten alle Athleten das Ziel. Abschließend gingen – wie schon beim Laufen – die Sportler der Altersklasse Schüler A und Jugend B gemeinsam an den Start.
Hier waren die Laufabstände schon so groß, dass die ersten Starter bereits in die zweite Schwimmrunde gingen, als die letzten Starter ins Wasser springen konnten. Auch bei diesem längsten Rennen über mehr als 200 Meter ließen die Anfeuerungsrufe aus dem Publikum nicht nach. Erschöpft aber glücklich erreichten alle Schwimmer das Ziel.