Deutsche Kitesurf-Elite bei Warnemünder Woche

Neu ist beispielsweise 2013 das Kitesurfen im Ostseebad. Mit dem Status als Olympische Sportart kehrt die Deutsche Kitesurf-Elite nach 2009 wieder zurück in die Warnemünder Woche.

Die Meisterschaftsserie „Kitesurf-Trophy“ findet nämlich vom 11. bis 14. Juli 2013 statt. Gestartet wird in den Disziplinen Freestyle und Race. Auf die Besucher warten somit spektakuläre Sprünge, die bis zu 10 Meter hoch sind und Geschwindigkeitsrennen mit mehr als 70 km/h. Ergebnis der Messegespräche in Hamburg war auch die Aussicht auf die Internationale Deutsche Meisterschaft Offshore und Inshore.

Der Warnemünder Segel-Club e.V. mit dem Wettfahrtleiter für die Seebahnen Uwe Wenzel, Hauptwettfahrtleiter Uli Finckh, sowie dem Yachthafen Hohe Düne sind dabei, die Einzelheiten der Meisterschaften Offshore und Inshore auszuarbeiten und diese dem Ausschuss Seeregatten zur endgültigen Prüfung zu unterbreiten. Der genaue Zeitplan und die Gewichtung der Regatten muss jedoch noch festgelegt werden.

Neben diesen hochrangigen Regatten gesellt sich außerdem noch das „Hanse Race 2013“ zur 76. Warnemünder Woche . Das Hanse Race ist eine Kombination aus Fahrten- und Regattasegeln und richtet sich dadurch unter anderem an Familien. Start der zweiwöchigen Regattaserie ist am 5. Juli in Kiel. Für die Etappensieger übernimmt jeder der teilnehmenden sechs Vereine eine Patenschaft und stiftet auch einen Preis. In Warnemünde startet die zweite Etappe des Hanse Race 2013 in Richtung Ystad am 8. Juli 2013.

Damit gesellen sich die Starter auf dem Wasser zu dem Feld, welches bei der Regatta hanseboot Rund Bornholm sowieso vor Ort ist. Natürlich wird aber separat gestartet. Die Teilnehmerschiffe des Race werden während ihres Aufenthaltes im Yachthafen Hohe Düne liegen und Frau Senkpiel, die Chefin des Yachthafens, deutete bereits in Hamburg an, auch einen Preis stiften zu wollen.

Die Entscheidung pro Warnemünde ist auch in einer weiteren Bootsklasse gefallen: Die German Open der Platu25 kommt ebenfalls an die Ostsee! Nach der Weltmeisterschaft 2012 in Italien mit einem Teilnehmerfeld von 50 Booten kommt die Bootsklasse mit der Bezeichnung in Anlehnung an die bekannte Benéteau 25 auch ins Ostseebad. Die Platu25 sind 7,30 Meter lang und 2,50 Meter breit.

Gesegelt wird mit einer Crew von fünf oder sechs Personen. Eine schöne Rauschefahrt ermöglicht vor allem der 45 Quadratmeter große Spinnaker. Mit einer erfreulich hohen Teilnehmerzahl rechnet die Warnemünder Woche 2013 übrigens in der Bootsklasse der Finns. Diese haben kurz nach der Veranstaltung nämlich ihre Europameisterschaft in Warnemünde und werden sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, das Revier und die Konkurrenz in einer Wettbewerbssituation gründlich auszutesten.

Das Rostocker Journal ist das große News- und Entertainmentportal für die Hansestadt und das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.