CDU fordert Sellering heraus

ROSTOCK. Am 4. September werden die Bürger Mecklenburg-Vorpommerns zur Wahlurne gebeten. Der derzeitige Innenminister des Landes und CDU-Politiker Lorenz Caffier will Ministerpräsident werden.

Vor rund 17 Jahren wurde mit Berndt Seite letztmalig ein Christdemokrat als Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg-Vorpommern vereidigt. Nach der Wahlschlappe von 1998 reichte es bei den Wahlen 2002 und 2006 trotz Wählerzuwachses immer nur für Rang zwei bei der Fraktionsstärke hinter den Sozialdemokraten.

Mit dem derzeitigen Landesinnenminister und Spitzenkandidat der CDU, Lorenz Caffier, soll sich dies nun ändern. Der gebürtige Weixdorfer will in diesem Jahr den amtierenden Ministerpräsidenten Erwin Sellering ablösen. Doch von seinem Ziel scheint Caffier momentan noch weit entfernt. Nach den neusten Prognosen vom 29. Juni liegt die CDU immer noch fast vier Prozentpunkte hinter der SPD. Damit konnte die CDU ihre Umfragewerte vom März dieses Jahres nicht verbessern. Für eine Landesregierung mit christdemokratischen Ministerpräsidenten sieht es derzeit somit schlecht aus.

Eine Koalition der CDU mit den Linken gilt als nicht wahrscheinlich und der potenzielle Koalitionspartner, die FDP, hat große Mühe, überhaupt in den den Landtag einzuziehen.

Einzig bliebe im Moment nur eine Regierungsbeteiligung als Juniorpartner der SPD. Damit würde man die derzeit regierende Große Koalition in Mecklenburg-Vorpommern fortführen. Diese Konstellation scheint nicht nur für Beobachter wahrscheinlich, auch Lorenz Caffier unterstreicht, dass »beide Partner hierbei die Erfahrung gemacht haben, dass als Große Koalition sehr erfolgreich Politik gemacht werden kann.«

Mehr Investitionen für Bildung und Familie sowie die Ankurbelung der Konjunktur und Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern stehen im Wahlprogramm der CDU. 36 Direktkandidaten schickt die Partei in diesem Jahr ins Rennen.

Für die Rostocker Wahlkreise stellen die Christdemokraten vier Direktkandidaten. Für den Wahlkreis IV (Warnemünde, Markgrafenheide, Lichtenhagen, Groß Klein und Schmarl) geht Nicole von Leesen an den Start. Im Wahlkreis V (Lütten Klein, Evershagen und Reutershagen) kämpft Jörg Otto Czimczik für die CDU um den Einzug ins Landesparlament. Michael Silkeit ist der Direktkandidat für den Wahlkreis VI (Komponistenviertel, Hansaviertel, Gartenstadt-Stadtweide sowie Biestow und Kröpeliner Tor-Vorstadt). Für den Wahlkreis VII (Stadtmitte, Brinckmansdorf, Dierkow-Neu und -West sowie Toitenwinkel und Gehlsdorf-Nordost) will Dr. Helmut Schmidt als Vetreter in den Landtag einziehen.

Dossier zur Landtagswahl 2011

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.