ROSTOCK. Kneipenszene KTV. Um sich im Bar- und Kneipendschungel zurechtzufinden und Orte zu entdecken, die dem persönlichen Geschmack entgegenkommen, lohnt es sich, die verschiedensten Lokale zu testen und diese zu bewerten.
Wer es etwas schicker mag, dem wird sicher die BarKe gefallen: eine kleine Bar am Doberaner Platz, die auf zwei Ebenen gemütliche Sitzgelegenheiten bietet. Sie besticht durch ihre puristische Einrichtung und ruhige Hintergrundmusik. Bei der Getränkeauswahl kann die BarKe mit ausgefallenen Cocktails (u.a. Champagner-Cocktails) sowie einem guten Spirituosen-, im Speziellen Whiskey-, Repertoire punkten. Neben einem kleinen Kaffee-, Tee-, Bier- und Weinangebot werden auch Smoothies und Snacks angeboten.
Ebenfalls sehr stylish ist das Raucherlokal PlanBar in der Leonhardstraße eingerichtet. Ausgefallene Tapeten und Lampen bestimmen das Bild. Hier trifft ruhige Stimmung auf entspannte tanzbare Musik. Für die Getränkekarte der Gay Bar mit freundlicher Bedienung gilt: von allem etwas. Biere, Weine, Cocktails, Spirituosen und Heißgetränke sind in geringem Angebot und angezogenen Preisen vorhanden.
Zu den besonderen Cocktailbars gehört das Barfuss am Margaretenplatz. Hier gibt es die Möglichkeit zwischen normalen Tischen und erhöhten Liegelandschaften zu wählen. Die Bar ist sehr modern eingerichtet mit indirektem Licht und hippen Fotos an der Wand. Zu jeder Jahreszeit kann man auch draußen auf bequemen Sofas sitzen und z.B. Wasserpfeife rauchen. Die Karte hat eine große Auswahl an unterschiedlichen Cocktails zu angemessenen Preisen zu bieten und wer es besonders ausgefallen mag, der kann sich, sofern vorhanden, Heuschrecken, Ameisen oder Käfer von der netten Bedienung bringen lassen.
Mit Kickertischen, Billiard und Tischtennisplatte sowie regelmäßigen Fußball-Übertragungen fährt der Pleitegeier² in der Fritz-Reuter-Straße auf. Hier trifft sich vorwiegend die alternative Studentenszene zum Trinken und Spielen. Im vorderen Teil der Kneipe darf geraucht werden, hinten befindet sich ein großer Nichtraucherbereich. Mit Flaschen als Kerzenständer und alten Tischen sowie Fußballschals an der Decke kann man die dunkel gehaltene Kneipe als urig bezeichnen. Neben der sehr großen und günstigen Bierauswahl kann man sich nach dem Selbstbedienungsprinzip auch einige verschiedene Schnäpse sowie Heißgetränke bestellen. Außerdem hat der Pleitegeier² einen kleinen Außenbereich, der vor allem im Sommer dazu einlädt, das KTVer Nachtleben zu beobachten.
Ähnlich dämmrig kommt die Schallmauer daher: eine Fliegerkneipe in der Doberaner Straße. Auf charmante Art und Weise spiegelt sich das Flieger-Thema in der Einrichtung der Kneipe durch Landkartentapeten sowie im „33. Sowjetischen Jagdfliegergeschwader“ wieder, das in Dauerschleife auf einem kleinen Fernseher läuft. Das Raucherlokal mit Hintergrundmusik von Techno bis hin zu Heavy Metal wartet mit einer guten Bierauswahl (vier davon vom Fass) und einem großen Whiskey-Angebot sowie den gängigen Cocktails zu angemessenen Preisen auf. Gerne bringt die freundliche Bedienung einem auch einen „Mirto“, ein Schnaps, der nach DDR-Hustensaft schmeckt.
Nicht nur Iren, sondern auch dem breiten Publikum dürfte der Pub Mambo No. One in der Fritz-Reuter-Straße gefallen. Verwinkelt und gemütlich bietet der Pub Plätze für einige Gäste auf großen bequemen Sofas und Tischen, die gut für größere Runden geeignet sind. Die Bedienung ist sehr freundlich und die Hintergrundmusik, RockTV auf den Bildschirmen, passend. Bis auf das klein gehaltene Cocktail-Angebot gibt es hier von allem ein vielfältiges Repertoire: die Bier-, Wein-, Schnaps-, Longdrink- und Heißgetränkeauswahl kann sich sehen lassen. Die Preise sind allerdings etwas angezogen, vor allem die der Heißgetränke. Wen der Hunger packt, der kann sich an einer guten Auswahl an deftigen Snacks erfreuen.
Alles in allem kann man sagen, dass die KTV für jeden Geschmack das passende Lokal zu bieten hat und ein abendlicher Ortswechsel Überraschungen bereit hält.