ROSTOCK. Am 16. September 2012 lockte die Lange Straße viele Interessierte zum ersten Parking Day in Rostock. Ganz nach dem Motto “eine Autofreie Innenstadt” durften alle Parkplätze von Bürgern und Vereinen kreativ und individuell gestaltet werden. So entstand im Rahmen eines Aktionstages für die Umwelt eine bunte Meile voller Abwechslung.
Doch trotz des schönen Wetters, richtig voll wurde es an diesem Sonntagnachmittag nicht. In erster Linie schlenderten junge Familien mit Kindern und ältere Herrschaften die verwandelte Lange Straße entlang. Dabei wurde wirklich für jeden was geboten: Spiel und Spaß, Kaffee und Kuchen und Infomaterialien im Überfluss.
Sei es eine WG junger Leute, die endlich mal in ihrem Vorgarten grillen konnten oder eine Gruppe Backbegeisterter, die Kuchen und Saft aus regionalen Produkten anbot, die Leute waren begeistert.
Die Stadt Rostock weihte voller Stolz den ersten Radfahrerzählautomaten ein. Bis zum nächsten Frühling sollen noch drei weitere folgen, die zum einen zu statistischen Zwecken, zum anderen auch zur Motivation der Bevölkerung dienen sollen.
Neben einzelnen Parteien bekundeten zahlreiche Zivilisten und Vereine ihr Umweltbewusstsein oder nutzten diese Möglichkeit für kostenfreie Publicity. Die Jungunternehmerin Kati Thämlitz nutzte die Gelegenheit um ihre Englisch-Schule “Sprachenschatz” anzuwerben, die durch Individualität und Persönlichkeit besticht. Aber auch alteingesessene Vereine wie die Kunsthalle Rostock, die BAF oder diverse Fahrradgeschäfte informierten oder boten Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß. Um die spielerische Aufklärung von Kindern und Jugendlichen waren vor allem das staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt sowie auch die Polizei Rostock bemüht: Nach einem Sicherheitscheck des Fahrrads durften die Kinder einen Hindernisparcours bewältigen, um anschließend eine Urkunde überreicht zu bekommen.
Neben zwei Bühnen sorgte vor allem eine Gruppe Musikanten rund um eine beleibte französische Dame auf Stelzen für Unterhaltung.
Leider kam die Ernsthaftigkeit und das Bewusstsein für Umwelt doch gerade an diesem Tag etwas zu kurz. So wurde z.B. dem Stand der Rostocker Initiative für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft und gegen Müllverbrennung e.V. nur wenig Aufmerksamkeit zu Teil. Und auch der neue Verein in Rostock Viva con Agua, eine Weltwasserhilfe, konnte nur schwer gegen die Bespaßung bestehen.
Dennoch: der erste Parking Day in Rostock war ein voller Erfolg!