FDP nominiert Direktkandidaten

MARIENEHE. Gestern nominierten die Rostocker Liberalen ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2011. Für die FDP gehen in den Wahlkreisen IV bis VII Torsten Gebert, Dr. Rolando Schadowski, Jan Hendrik Hammer und Ralf Grabow ins Rennen.

Auf ihrer gestrigen Kreismitgliederversammlung in der Hanseatischen Weiterbildungs- und Beschäftigungsgemeinschaft (HWBR) in Marienehe machte sich die Rostocker FDP startklar für den Wahlkampf. Für den Wahlkreis IV (Warnemünde, Hohe Düne, Lichtenhagen, Groß Klein, Schmarl) kandidiert Torsten Gebert. Im Bereich V (Lütten Klein, Evershagen und Reutershagen ohne Komponistenviertel) wird Dr. Rolando Schadowski und im Bereich VI (Komponistenviertel, Hansaviertel, Gartenstadt-Stadtweide, Südstadt, Biestow, Kröpeliner-Tor-Vorstadt) Jan Hendrik Hammer in den Wahlkampf gehen. Im Wahlkreis VII (Stadtmitte, Brinckmansdorf, Dierkow, Toitenwinkel, Gehlsdorf-Nordost) geht Ralf Grabow in das Rennen um die Direktmandate im Landtag.

Die Rostocker FDP-Mitglieder sprachen aus aktuellem Anlass auf ihrer Sitzung auch über die plötzliche Schließung des Großen Hauses am Volkstheater Rostock. Sie forderten die Bürgerschaft auf, die Standortfrage für den Theaterneubau schnellstmöglich zu entscheiden und die Vorbereitungen für den Bau nun unverzüglich auf den Weg zu bringen.

Alexander Ludwig, Mitglied der FDP im Kulturausschuss der Hansestadt: »Die dramatische Schließung des Großen Hauses muss nun wenigstens als Chance und als unaufschiebbare Forderung für einen zeitnahen Neubau betrachtet werden. Dass es einen Neubau geben soll, wurde von der Bürgerschaft ja schon vor langer Zeit beschlossen. In der geschlossenen Spielstätte würden unverhältnismäßige Sanierungsarbeiten rausgeworfenes Geld bedeuten, das dann für den Neubau fehlt.«

Mit diesem Bericht startet das ROSTOCKER JOURNAL mit seiner umfangreichen Berichterstattung zur Landtagswahl 2011. Alle Artikel werden in einem entsprechenden Dossier abgelegt.

Matthias Bannert ist Gründer und Herausgeber vom ROSTOCKER JOURNAL. Er lebt und arbeitet inzwischen in Berlin, wo er an weiteren Medienprojekten arbeitet.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert