Freiwillige Kulturhelfer aus Polen und Ungarn

Drei junge Erwachsene aus Ungarn und Polen werden in den kommenden sechs Monaten Rostocker Kultureinrichtungen kennen lernen. Hedvig Pap, Joanne Wesolowska und Gebriella Szabó arbeiten im Institut für neue Medien, bei "Radio Lohro" und im Waldemarhof Rostock bis Juli des Jahres an der Umsetzung von kulturellen Projekten mit. 

Unterstützt werden sie durch die Deutsch-Ungarische Gesellschaft und den Europäischen Freiwilligendienst arbeiten

"Ich bin erst seit wenigen Tagen hier in Rostock, aber ich habe mich gleich sehr wohl gefühlt. Ich freue mich darauf, Festivals mit zu organisieren", so Hedvig Pap, die im Institut für neue Medien bei der Planung und Vorbereitung des FiSH, des Festival im StadtHafen im Mai mitwirken wird.

Um die neue Heimat und ihre Vorzüge zu erkunden, werden die drei Freiwilligen morgen zu einem interaktiven Stadtrundgang aufbrechen, der – wie der gesamte Arbeitsaufenthalt auch – in einer Videodokumentation festgehalten wird.

Einer der Höhepunkte wird der heutige Empfang um 13 Uhr im Rathaus sein, beim Rostocker Oberbürgermeister Roland Methling (parteilos), der die "Neu-Rostocker" persönlich willkommen heißen möchte.

Das Rostocker Journal ist das große News- und Entertainmentportal für die Hansestadt und das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.