WARNEMÜNDE / LICHTENHAGEN. Wer kennt sie nicht: Großflächig gestaltete Graffiti mit teils verblüffenden Fantasie-Motiven. Sie schmücken in Rostock mittlerweile zahlreiche Wandflächen – so auch knapp 240 Baukörper der Stadtwerke Rostock Netzgesellschaft mbH. Seit dieser Woche erstrahlt auch das Umspannwerk in Warnemünde in neuem Farbglanz.
Bereits seit mehr als zehn Jahren arbeiten die Stadtwerke Rostock mit der Hannoveraner Firma »Artunique« zusammen – mit Erfolg. Im Jahre 2000 begann die farbenfrohe Gestaltung von Trafo-Häuschen im Auftrag des Energielieferanten. Im Design mit den Anwohnern abgestimmt, werden die Objekte in ihrer Gestaltung respektiert und somit in 90 Prozent aller Fälle vor Vandalismus bewahrt.
Das Umspannwerk in Warnemünde ziert seit dieser Woche ein überaus sportliches Motiv. Läufer, Ruderer und Wasserspringer wurden in Szene gesetzt, um der sportlichen Vielfalt der Hansestadt und dem Sponsoringengagement des Auftraggebers im Bereich des Sports ein Denkmal zu setzen. Die Stadtwerke Rostock, die als mehr oder weniger günstiger Gasanbieter und Stromlieferant jährlich Finanzmittel für solche Engagements zur Seite legen und beispielsweise auch beim Nachwuchsprogramm des FC Hansa Rostock aktiv sind, boten dem Team um Christian Hölzer eine weitere Entfaltungsmöglichkeit.
Der ehemalige Rostocker kann auf ein Team aus Graffiti-Sprayern, Bildhauern und Malern zurückgreifen. Mittlerweile gibt es allein in Rostock und Umgebung etwa 300 Bilder zu sehen. Die Graffiti-Kunstwerke sind geprägt von knalligen Farben und abwechselungsreichen Motiven – meist kunstvoll mit optischen Täuschungen in Szene gesetzt. Rostocks Stadtwerke profitieren in Warnemünde künftig ebenso vom neuen Anblick, wie Anwohner und Gäste – ihnen bleiben verschandelte Wandschmierereien erspart.