Lieschen Müller beim Schulbandfestival

STADTMITTE. Kampf der Schulbands in Bremen: Bei dem Wettbewerb »Schulen musizieren« vom 26. bis 29. Mai treten die besten Nachwuchsmusiker mit Schülerstatus gegeneinander an. Mit dabei: Lieschen Müller, die Schulband des Rostocker Innerstädtischen Gymnasiums.

Lieschen Müller, die Oberstufenband des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock, vertritt Mecklenburg-Vorpommern bei der anstehenden Bundesbegegnung »Schulen musizieren« vom 26. bis 29. Mai in Bremen. Mit dabei sind Chöre, Bands und Ensembles aus dem ganzen Bundesgebiet und England.

Insgesamt sind 700 junge Stadtmusikanten zu Gast in Bremen. Ob auf dem Marktplatz, in Einkaufspassagen, Seniorenheimen, Museen oder Kirchen — 21 ausgewählte Schulensembles aus allen Bundesländern und aus England präsentieren sich dann in Bremen. Sie zeigen ihr musikalisches Können an verschiedenen Konzertstätten, sogar in der Kirche Unser Lieben Frauen, gehen aber auch an ungewöhnlichere Orte wie ins Gefängnis, um möglichst viele Menschen an ihren Auftritten teilhaben zu lassen.

Doch nicht nur Schüler müssen ans Mikro: Die Bremer Lehrerbigband macht am 26. Mai um 11 Uhr auf der Open-Air-Bühne am historischen Marktplatz den Anfang. Anschließend begrüßen die Bremer Partnerschulen die anreisenden Ensembles dort mit einem abwechslungsreichen Musik-Programm. Beim ersten großen Begegnungskonzert um 18 Uhr in der »Glocke« treffen die 21 Teilnehmerensembles der Bundesbegegnung dann zum ersten Mal aufeinander. 

Ziel von »Schulen musizieren« ist, der Öffentlichkeit die Vielfältigkeit schulpraktischen Musizierens zu zeigen und auf die Notwendigkeit einer musikalischen Erziehung in allen Schulformen hinzuweisen. Gleichzeitig sollen den Jugendlichen auf diese Weise unterschiedlichste musikalische Begegnungen ermöglicht werden, um dadurch ihre eigene Lebenswelt immer wieder neu zu erfahren.

Ausgewählt wurden nicht nur die qualitativ überzeugendsten, sondern auch die vielleicht außergewöhnlichsten Ensembles der jeweiligen Bundesländer. Jugendkammerchor, Sinfonieorchester, Jazzband, Musicalgruppe und Steelband, um nur einige zu nennen, sollen den bremischen Zuschauern und Zuhörern viel kulturelle Abwechslung bieten. Traditionell sind auch Ensembles aus einem EU-Partnerland eingeladen – dieses Mal kommen drei Gruppen aus England.

Wer Lieschen Müller noch nicht kennt, kann sie am 21. Mai um 16 Uhr beim KTV-Fest auf der Bühne am Margaretenplatz erleben.

Weblinks:

• Das Programm: www.vds-musik.de/veranstaltungen
• Innerstädtisches Gymnasium www.isg-rostock.de

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.