KRÖPELINER-TOR-VORSTADT. Ein (Kneipen-)Fest für Live-Musikliebhaber: Am Samstag gab es beim »Honky Tonk«-Festival 26 Konzerte in 26 Kneipen. Grund für viele Rostock, mal wieder abends die eigenen vier Wände zu verlassen.
Es gibt Leute, die warten das ganze Jahr auf das »Honky Tonk«. Sie genießen dann 26 Biere in 26 Kneipen und lauschen der Live-Musik von 26 Bands. Und es gibt Leute, die brauchen erst einen Anlass wie das »Honky Tonk«, um überhaupt einmal die eigenen vier Wände zu verlassen. Der Samstag lockte also nicht nur eingefleischte Kneipen-Gänger wieder in die KTV, sondern auch mittelalte Menschen, die längst in ihrem alltäglichen Alltag gefangen sind und vergessen haben, wie es ist, abends mit Freunden unterwegs zu sein. Ein Hauch von Frühling machte zudem das Kneipenfest zum Straßenfest. So bunt wie auf der Straße ging es auch musikalisch zu.
Im Alex gab’s No Yazz zu hören. Die Rostocker Liveband begeisterte mit ihren Soulgrooves und Bläsereinsätzen sowie Spielfreude, Witz und überraschenden Arrangements bekannter Stücke der Rock- und Pop-Geschichte.
Im Barfuss spielte sich die Band Johnny Rules in die Herzen der Livemusikfans. Ihr Stilmix aus Samba, Jazz, Reggae und Rock, abgeschmeckt mit einer guten Prise Funk und sehr viel Leidenschaft – schien vielen Honky Tonkern zu gefallen.
Auch im gerade erst wieder geöffneten Burwitz ging es zu Sache. Dort sorgte das Duo Acoustic Vibrations für Begeisterung. Das Repertoire der Band umfasste ein riesiges Spektrum von Irish & Scottish Folk über Klassikern aus den 1960er- und 1970er-Jahren wie von den Beatles, Kinks, Stones, Neil Young, und Bob Dylan bis hin zu modernen Hits von Placebo, Raemon oder den Chilli Peppers – das kam an.
Das nächste »Honky Tonk« soll am 21. April 2012 stattfinden.
• Übrigens: Im Media Markt Brinckmansdorf bekommt man für sein Eintrittsbändchen bis zum 30. April einen DVD oder Bluray-Gutschein in Höhe von 2 Euro.