Der Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommerns, Erwin Sellering, besuchte am Mittwoch, 24. Juli, das Zentrum für Entrepreneurship an der Universität Rostock, um sich von der lebendigen Gründungskultur an der Rostocker Universität inspirieren zu lassen.
In einer angeregten Diskussion mit Rektor Wolfgang Schareck, der Prorektorin für Forschung und Forschungsausbildung, Professorin Birgit Piechulla, dem Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen, Professor Michael Rauscher und dem Team des Zentrums für Entrepreneurship über den Stellenwert der zukünftigen Gründungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern, erhielt der Ministerpräsident einen Einblick in die Arbeit des Zentrums und informierte sich über aktuelle Gründungsprojekte an der Universität Rostock.
Getreu dem Motto: „Von der Uni in den Chefsessel“ entwickelten die beiden Studenten Martin Christof und Sven Schannak im Rahmen der Gründungslehre eine innovative Mobil-Shopping-Idee.
Eine andere Idee verfolgte das Absolvententeam um Dipl.-Inf. Elmar Zeeb und Dipl. Wirt.-Ing. Jan Krog, das im November 2012 die PipesBox UG gründete. Bei der PipesBox handelt es sich um ein Gerät zur Kombination verschiedener Anwendungen im Smart-Home-Bereich.
Aktuell befinden sich die Gründer auf Investorensuche.
Das Forscher-Team PoreGenic löst durch seine elektrophysiologischen automatisierten Patch Clamp Systeme (APC) für die Ionenkanal-Analyse an Zellnetzwerken ein entscheidendes Problem in der präklinischen Entwicklung von Medikamenten.
Als künftiges Spin-off der Universität Rostock begann das PoreGenic-Team 2010 seine einzigartige Technologie zu entwickeln und erhielt für seinen Chip-basierten APC-Ansatz drei Millionen Euro Fördermittel vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die GmbH wird im Laufe des Jahres 2014 gegründet. Das Managementteam ist zurzeit auf der Suche nach Investoren, um ein Privatinvestment über 1,5 Mio. Euro einzuwerben.
Das Zentrum für Entrepreneurship begleitet Studierende, Absolventen und Wissenschaftler der Universität Rostock von der ersten eigenen Idee bis zur finalen Gründung. Als zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte widmet sich das Zentrum für Entrepreneurship der Bildung und Förderung eines unternehmerischen Denkens und Handels.
Getreu dem Motto: „Mit Wissen in die Wirtschaft“ können die Studierenden, Absolventen und Wissenschaftler der Universität Rostock sowie der teilnehmenden Forschungseinrichtungen noch bis zum 14.11.2013 ihre Ideen beim diesjährigen Ideenwettbewerb einreichen.
Weitere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme sowie wichtige Termine sind unter der Wettbewerbs-Homepage www.ideenwettbewerb.uni-