Schon seit 19 Jahren gibt es das Praktika-Programm »Business Contact« der Wirtschaftsjunioren und der Studentenorganisation AIESEC. Damit soll es osteuropäischen Studenten ermöglicht werden, mal in norddeutsche Unternehmen hineinzuschauen.
Seitdem haben mehr als 600 Unternehmen und Studenten an diesem Projekt teilgenommen. Die Firmen sollen vor allem von dem »frischen, osteuropäischen« Wind profitieren.
Projektleiter Rober Kowalski:»Besonders gut geeignet ist das Projekt für Unternehmen die entweder in Osteuropa aktiv sind oder in diese Märket eintreten wollen.«
Die Firmen haben die Chance, Studenten aus den Fachrichtungen der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik auszuwählen. Darüber hinaus können weitere Kriterien wie das Land, die Sprachen und die Vertiefungsrichtungen bei der Auswahl vorgegeben werden.
Im Gegenzug sollen die Studenten in ihrem achtwöchigen Praktikum in den Monaten Juli und August einen Einblick in die deutsche Kultur, Mentalität und Wirtschaft erhalten.
Der gesamte Prozess wird von AIESEC und den Wirtschaftsjunioren begleitet. »Wir kümmern uns um die vertragliche Gestaltung, den Kontakt zu Behörden, die Betreuung vor Ort und suchen falls notwendig auch eine Unterkunft«, sagt der Projektbetreuer von AIESEC, Roman Niemisto.
Kontakt und Bewerbungen bis zum 18. Februar:
• Wirtschaftsjunioren, Ansprechpartner Alexander Hornung, Telefon 0381-455404, www.wj-rostock.de, E-Mail: alexander_hornung@gothaer.de
• AIESEC, Ansprechpartner Roman Niemist, Telefon 0381-4985610, www.aiesec.de/rostock, E-Mail: vpicx.rostock@aiesec.de