Rostock ist Touri-Magnet

Im Jahr 2010 hat Rostock mit mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen ein Spitzenergebnis erreicht. Damit übertraf es sogar den Rekordwert von 2007. Scheinbar baut die Hansestadt ihre Pole Position im Tourismusland Mecklenburg-Vorpommern weiter aus.

Die Statistik zählt für das Jahr 2010 1.530.961 Übernachtungen. Das Wachstum liegt mit 7,3 Prozent laut Hansestadt Rostock über dem Landesschnitt. Das Seebad Warnemünde selbst erreichte ein Wachstum von 4,1 Prozent. Ausschlaggebend ist vor allem die Zahl der Ankünfte: Rostock steigerte auch dort den Vorjahreswert um 7,9 Prozent auf 594.554. In Warnemünde ist das ein Plus von immerhin 2,8 Prozent.

Zahlen, die Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling (parteilos) glücklich stimmen: »Dass wir in puncto Wachstum das beste Ergebnis in ganz Mecklenburg-Vorpommern erzielt haben, liegt auch an der gemeinsamen Kraftanstrengung von Tourismusbranche und Stadt. Der Tourismus ist als wichtiger Wirtschaftszweig entscheidend für die Wertschöpfung in unserer Region.« Es sei daher richtig gewesen, die Aktivitäten noch stärker zu fokussieren.

Doch woher kommen die vielen Touristen? Knapp jeder fünfte ausländische Gast in Mecklenburg-Vorpommern kommt nach Rostock. Schwedische Besucher lagen mit über 30.000 Übernachtungen weit vorn. Die Besucher verbrachten wie auch schon im Jahr 2009 durchschnittlich 2,6 Tage in der Innenstadt. In Warnemünde waren es sogar 3,1 Tage wegen längerer Aufenthalte im Juli und August.

Die Zuwächse waren vor allem im Sommer und Herbst zu verzeichnen. »Die starke Nachfrage im Inlandstourismus ist uns besonders zu Gute gekommen«, erklärt Matthias Fromm, Geschäftsführer von Rostock Marketing. Der Ausbau der Flugverbindung in Rostock-Laage habe die Erreichbarkeit verbessert. Die 114 Kreuzfahrtanläufe haben weitere Touristen in die Stadt gelockt. 

Matthias Bannert ist Gründer und Herausgeber vom ROSTOCKER JOURNAL. Er lebt und arbeitet inzwischen in Berlin, wo er an weiteren Medienprojekten arbeitet.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.