Rostock wird zur Metropole in Mecklenburg-Vorpommern

Die Innenstadt von Rostock. Foto: Michael Paul Gollmer (CC-BY-SA)

Rostock ist nicht nur die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch eine der wenigen deutschen Städte, die sich einer wachsenden Einwohnerzahl erfreuen darf. Seit Mitte der 1990er Jahre hatten im Schnitt 40.000 Menschen im Jahr Mecklenburg-Vorpommern den Rücken zugewandt, während die Zahl der Zuzüge stabil bei rund 30.000 lag.

Durch eine rückläufige Abwanderung und stabilen Geburtenraten nahm der Bevölkerungsschwund im Nordosten von 2010 bis 2012 jedoch stetig ab. Die Hansestadt Rostock bildet in demografischer Hinsicht das Zentrum des Bundeslandes an der Ostsee. In den letzten zehn Jahren verzeichnet Rostock einen kontinuierlichen Aufschwung bei den Einwohnerzahlen.

Dank der abnehmenden Bevölkerungsabwanderung wird die Einwohnerzahl in Rostock laut der 4. Landesprognose zur Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern bis 2030 um die 10 Prozent zulegen. Lediglich aufgrund der stagnierenden Geburtenraten (ca. 1,4 Geburten je Frau bei erforderlichen 2,1 Geburten in allen Bundesländern) wird es in Mecklenburg-Vorpommern keinen größeren Aufwärtstrend geben.

Steigende Einwohnerzahl in Sicht

Rostock darf jedoch zuversichtlich sein, dass die 200.000-Einwohner-Marke zumindest in Zukunft nicht unterschritten wird. Nach Ansicht von Oberbürgermeister Roland Methling (UFR) befindet sich Rostock weiterhin auf einem klaren Wachstumskurs. Derzeitig wird eine Einwohnerzahl von 220.000 Bürgern mit Hauptwohnsitz in Rostock angestrebt. Dabei ist man zuversichtlich gestimmt, beweist der vom Statistischen Bundesamt MV ermittelte, positive Wanderungssaldo in Höhe von 1.798 EinwohnerInnen doch, dass Rostock als Wohnort an Beliebtheit dazugewonnen hat.

Allein die Zuwanderung durch Studenten lässt auf einen weiteren Anstieg hoffen. Zum Wintersemester 2012/2013 waren an der Universität und den Hochschulen in der Hansestadt Rostock 16.114 Studenten registriert.

Mit Blick in das Einwohnermelderegister waren in Rostock am 31. Dezember 2012 203.104 Personen mit Hauptwohnung und darüber hinaus 6.742 Personen mit Nebenwohnung gemeldet. In Abgleichung mit den Zahlen vom 31.Dezember 2011 waren das 973 Personen mehr. Dahinter verbergen sich allerdings nicht die amtlichen Zahlen – nach den Ermittlungen vom Amt für Statistik des Landes Mecklenburg-Vorpommern liegt die Einwohnerzahl seit dem 30. September 2012 bei 204.599.

Davon sind insgesamt 11.615 Personen in die Hansestadt Rostock übergesiedelt und 10.452 Personen aus der kreisfreien Stadt weggezogen. Rund 1.900 Geburten wurden 2012 gezählt. Grund für diese Tendenzen ist demnach der erwähnte positive Wanderungssaldo, der das Geburtendefizit in der Stadt übersteigt.

Rostock wird den ganzen statistischen Veröffentlichungen zufolge auch für die Zukunft eine gefragte Stadt in Deutschland bleiben. Umzugswillige erhalten über die Vorwahlen bei das Telefonbuch mehr Informationen über die unterschiedlichen Orts- und Wohngebiete in Rostock.

 

Titelfoto: Die Innenstadt von Rostock. Foto: Michael Paul Gollmer (CC-BY-SA)

Das Rostocker Journal ist das große News- und Entertainmentportal für die Hansestadt und das Land Mecklenburg-Vorpommern.

1 Kommentar

  1. Pingback: In Rostock geht es mit der Einwohnerzahl weiter aufwärts | Rostocker Journal

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.