KRÖPELINER-TOR-VORSTADT. Am Freitagabend eröffnet im Peter-Weiss-Haus die neue Ausstellung der »Galerie auf Zeit«. Mehr als ein Dutzend Künstler aus der Region Rostock präsentieren hier ihre Werke aus diversen Stilrichtungen. Der Name der Galerie ist gleichzeitig das Konzept des Kunstprojekts. Die jungen Kulturschaffenden stellen ihre Werke nur für wenige Wochen aus, am 13. Februar endet die Schau.
Ab Freitag präsentieren die Selfmade-Galeristen ihre zweite Ausstellung mit Installationen, Graphiken oder Malereien in den Räumen des ehemaligen »Hauses der Freundschaft« in der Doberaner Straße. Etwa 13 junge Künstler und eine Künstlergruppe aus der Region Rostock bringen stellen ihre Werke im Peter-Weiss-Haus aus. »Es wird eine lebendige Schau«, verspricht Chciuk. Auch außerhalb des Gebäudes soll Street Art, also Straßenkunst, das Stadtbild verschönern und auf die Ausstellung aufmerksam machen.
Auch Sebastian Volgmann schloss sich der zweiten Ausgabe der temporären Galerie wieder an. Zur Kunst kam Volgmann durch seine Großeltern. »Beide waren Gebrauchsgraphiker und produzierten früher Kinoplakate.« Leidenschaft und Geschick gab ihm sein Großvater mit, der ihn als Kind oft mit ins Atelier nahm. Gemeinsam mit vier Freunden schuf der 29-Jährige vor wenigen Tagen eine namenlose Graffiti-Kollage zum Thema »Zusammenfinden«. Eine rosa Utopiewelt mit Robotern und Maschinen malte die Gruppe, die sich »Space Pirates« nennt, an eine Flurwand des Peter-Weiss-Hauses. Rund 30 Stunden brauchten sie dafür. »Wir haben uns hier längerfristig verewigt«, betont Volgmann. Auch nach Ende der Ausstellung schmücke unser Kunstwerk die Wand weiter.
»Solch eine Chance gibt es nur selten für junge Künstler«, erklärt Mitbegründer Christoph Chciuk das Projekt. Oft seien die vorhandenen Ausstellungsräume zu groß für die noch überschaubaren Sammlungen. »Aus dieser Not heraus fanden wir im letzen Jahr gemeinsam eine Alternative.« Binnen weniger Tage erschuf das Künstlerkollektiv in der Rostocker Altstadt aus leer stehenden Räumen mit der »Galerie auf Zeit« eine neue Ausstellungsplattform. Drei Monate dauerte diese erste Schau, die ihre Werke einem breiten Publikum näher brachte.
Den Auftakt für die aktuelle Auflage der »Galerie auf Zeit« bildet eine große Feier am Freitag ab 20 Uhr. Neben den eigentlichen Werken werden acht Kurzfilme von Filmemachern des Instituts für neue Medien gezeigt. Anschließend klingt der Abend musikalisch mit einem Konzert und einer Party aus.
Die »Galerie auf Zeit« ist eine so genannte Produzentengalerie, in der sich die jungen Künstler Platz, Kosten und Organisationsaufwand teilen. Das Konzept der zeitweiligen Ausstellung ist nicht nur in Rostock erfolgreich. In Schwerin experimentieren ebenfalls Kulturschaffende mit diesem Konzept.
• Im Internet: www.galerieaufzeit.blogspot.com
• Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr, Sonntag: 14 bis 19 Uhr