Rostocker Physiktag 2014 zum Thema Alltags-Physik

Die Physik begegnet uns auch in kleinsten Dingen. Foto: ITMZ der Uni Rostock

Die Physik begegnet uns auch in kleinsten Dingen. Foto: ITMZ der Uni Rostock

Warum rauscht das Meer? Warum kommt der Duschvorhang immer kuscheln? Was hat Newton mit der Achterbahn zu tun? Wie funktioniert eine elektrische Zahnbürste? Warum hilft der Finger gegen übersprudelnde Cola? Warum halten Zimtsterne ohne Mehl zusammen? Was passiert denn nun eigentlich beim Gewitter? Wie wärmt die Mikrowelle? Drehen sich Wasserwirbel auf der Nordhalbkugel immer in dieselbe Richtung?

Das sind nur einige der Fragen, auf die es beim Rostocker Physiktag am 4.3.2014 im Institut für Physik eine Antwort geben wird!

Alle Schüler der Klassen 9-12 aus ganz Mecklenburg-Vorpommern sind herzlich eingeladen, einen Tag lang die uns alltäglich begegnende Physik zu erleben und in einem spannenden Physikturnier den Wanderpokal ‚Rostocker Leuchtturm‘ zu erringen. Alle Angebote und Aufgaben werden sich übergreifend und interdisziplinär mit dem Thema „Alltagsphysik“ beschäftigen.

Neben dem Physikturnier, der Schauvorlesung der Physikstudierenden und einem Vortrag zum Thema wird sich unser Experimentarium ganz den alltäglichen Dingen und der Physik dahinter widmen. Zusätzlich bieten wir den Schülerinnen und Schülern eine umfangreiche Studienberatung an, in der in die Zukunft geblickt werden darf. Weitere Infos und Programm: www.physik.uni-rostock.de/physiktag.

Das Rostocker Journal ist das große News- und Entertainmentportal für die Hansestadt und das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.