Von MARCEL DE WITT
Am Freitag um 20.00 Uhr kommt es zum dritten Heimspiel in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga für die Rostock Piranhas. Zu Gast ist der EHC Dortmund, die momentan mit 9 Punkten die Gruppe A anführen. Vor 14 Tagen schickte die Mannschaft um Frank Gentges die Rostock Piranhas mit einer 9:3-Niederlage aus Dortmund wieder an die Ostsee. Auswärts scheinen die Elche aber anfällig zu sein. In Bad Nauheim verlor das Team aus Nordrhein-Westfalen nach Penaltys mit 3:2. Anders war es dann in Leipzig. Dort konnten die Dortmunder nach Penaltyschießen zwei Punkte mit an die Strobelallee nehmen. Wenn am Freitag der EHC Dortmund nun zum letzten Auswärtsspiel in der Gruppe A nach Rostock reist, sind sie gewarnt, denn die Piranhas haben beide Heimspiele gewonnen.
Mit einem Sieg wie gegen Bad Nauheim wären die Rostock Piranhas einen großen Schritt näher an den Playoff Spielen zur 2. Bundesliga. „Am Freitag kommt Dortmund mit einer Profimannschaft. Aber unsere Mannschaft ist heiß und sie wollen punkten, um eine Chance auf die Playoff Runde zu haben. Die Mannschaft wünscht sich eine genauso gute Unterstützung der Fans wie am letzten Sonntag gegen Bad Nauheim,“ sagte Pavel Blaha gegenüber dem REC.
Nicht nur auf dem Eis, sondern auch auf dem Parkett geht es um wichtige Punkte. Die Handballerinnen der Rostock Dolphins stehen nach dem letzwöchigen 32:27-Heimerfolg gegen Stade vor einer weiteren machbaren Aufgabe. Am Samstag gastieren die Hansestädterinnen bei der an vorletzter Stelle platzierten HSG Hude-Falkenburg. Mit einem Sieg könnte man sich bereits vorzeitig einen komfortabelen Vorsprung auf die Abstiegsränge erspielen. An das Hinspiel sollten die Dolphins dabei gute Erinnerungen haben: in heimischer Halle zerlegte man das Team aus Niedersachsen mit 29:16. Anwurf in Hude ist um 19.00 Uhr.
Der FC Hansa Rostock steht immer mehr mit dem Rücken zur Wand. Grund zur Freude dürfte beim Blick auf den kommenden Gegner dabei nicht wirklich aufkommen, denn mit der Frankfurter Eintracht kommt der Zweitplatzierte der Tabelle in die Hansestadt. Mit bereits 4 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz, den momentan der MSV Duisburg einnimmt, wird das Ziel Klassenerhalt für das Team von Wolfgang Wolf immer unwahrscheinlicher, wenn nicht auch mal ein Achtungszeichen gegen einen Aufstiegskandidaten wie Frankfurt gesetzt werden kann. Anpfiff in der DKB-Arena ist am Sonntag um 13.30 Uhr.
Für alle Sportfans gibt es nun die weiteren Begegnungen mit Rostocker Beteiligung:
Basketball:
• Sonntag, 16.00 Uhr: BBC White Devils Cottbus – EBC Rostock (Herren)Handball:
• Sonntag, 16.30 Uhr: HC Empor Rostock – TV BittenfeldFußball:
• Samstag, 14.00 Uhr: SV Hafen Rostock – SV Pastow
• Samstag, 14.00 Uhr: Rostocker FC – FC Eintracht Schwerin
• Samstag, 15.00 Uhr: PSV Wismar – Sievershäger SV
• Sonntag, 13.00 Uhr: SV Warnemünde – FSV Kühlungsborn
• Sonntag, 14.00 Uhr: Rostocker FC – Güstrower SC (Frauen)
• Sonntag, 14.00 Uhr: FC Anker Wismar – SV Hafen Rostock (Frauen)Volleyball:
• Samstag, 19.30 Uhr: SV Warnemünde – TSV Husum (Herren)
• Sonntag, 12.00 Uhr: Wiker SV – SV Warnemünde (Frauen)