ROSTOCK / SCHWERIN. Heute, am 4. September, wird in Mecklenburg-Vorpommern ein neuer Landtag gewählt. Das ROSTOCKER JOURNAL berichtet per Ticker von den neuesten Entwicklungen und ersten Ergebnissen.
• Dossier zur Landtagswahl 2011
08.02 Uhr Auch die Sitzverteilung bleibt so: SPD 28 (+5), CDU 18 (-4), Linke 14 (+1), Grüne 6 (+6), NPD 5 (-1)
07.55 Uhr Und hier liefern wir noch das vorläufige Endergebnis (ohne Rügen I) nach: SPD 35,7%, CDU 23,1%, Linke 18,4%, Grüne 8,4%, NPD 6%, FDP 2,7%, Piraten 1,9%, Familien-Partei 1,7%, Freie Wähler 1,1%
00.17 Uhr 2.040 von 2.092 Wahlbezirken ausgezählt. SPD 35,7%, CDU 23,1%, Linke 18,4%, FDP 2,7%, NPD 6%, Grüne 8,4%. Das vorläufige Endergebnis liefern wir morgen Früh nach.
22.32 Uhr Direktmandate: Rostock I Ralf Mucha – SPD (34,5%), Rostock II Rainer Albrecht – SPD (38,6%), Rostock III Mathias Brodkorb – SPD (41,5%), Rostock IV Jochen Schulte – SPD (31,5%)
22.22 Uhr So hat Rostock gewählt: SPD 33,8%, CDU 16,3%, Linke 21,6%, Grüne 14,3%, FDP 2,5%, NPD 4,1%, Familien-Partei 1,8%, PBC 0,1%, AB 0,2%, APD 0,2%, AUF 0,1%, Republikaner 0,1%, Freie Wähler 0,6%, ödp 0,1%, Die Partei 0,4%, Piraten 3,8% (vorläufiges amtliches Endergebnis)
20.48 Uhr Weil die Frage gerade kam: Die Wahlbeteiligung liegt derzeit bei 49,3%. Ca. 300 Wahlbezirke fehlen noch.
20.20 Uhr Wir rechnen noch einmal Koalitionen nach: SPD/CDU 46, SPD/Linke 42, SPD/Linke/Grüne 48, CDU/Linke/Grüne 38. Absolute Mehrheit sind 36 Sitze. SPD/Grüne geht nicht mehr.
20.15 Uhr Bei der Sitzverteilung sind sich ARD und ZDF einig. SPD 28, CDU 18, Linke 14, Grüne 6, NPD 5
20.12 Uhr Und hier die Hochrechnungen von 20 Uhr. ARD: SPD 36%, CDU 23,3%, Linke 18,2%, Grüne 8,2%, NPD 5,9%, FDP 2,8%, Sonstige 5,6% ZDF: SPD 36,1%, CDU 23,3%, Linke 18,3%, Grüne 8,2%, NPD 5,8%, FDP 2,8%, Sonstige 5,5%
19.13 Uhr Wir müssen noch nachträglich vermelden, dass der FDP-Landeschef Christian Ahrendt nach dem Wahldebakel zurückgetreten sind. Die Büroräume der FDP im Schweriner Schloss werden wohl die Grünen übernehmen.
19.05 Uhr 2. Hochrechnung ZDF: SPD 36,5%, CDU 23,6%, Linke 18,2%, FDP 2,8%, NPD 5,6%, Grüne 8,2%, Andere 5,1%
18.41 Uhr 2. Hochrechnung ARD: SPD 36,8%, CDU 24%, Linke 17,2%, FDP 3,2%, NPD 5,5%, Grüne 8,4%
18.35 Uhr Wir rechnen mal mögliche Koalitionen nach. 36 Sitze reichen für eine Mehrheit. SPD/CDU 47, SPD/Linke 42, SPD/Grüne 36, SPD/Linke/Grüne 49, CDU/Linke/Grüne 38
18.10 Uhr Sitzverteilung nach Prognose: SPD 29, CDU 18, Linke 13, Grüne 7, NPD 4
18.05 Uhr Kokert: "CDU hat den Sieg der SPD zum Teil mitzuverantworten."
18.01 Uhr Prognose: SPD 37%, CDU 24%, Linke 17%, FDP 3%, NPD 5,5%, Grüne 8,5%
17.53 Uhr Im Internet geistern schon Prognose-Ergebnisse rum. Wir warten aber auf 18 Uhr.
15.00 Uhr Und in den anderen Städten? Schwerin: 30-32 Prozent, Greifswald 26,19 Prozent. In Rostock waren 2006 übrigens um 14 Uhr schon 34,3 Prozent an der Urne (jetzt sind’s 30 %).
14.37 Uhr Wahlbeteiligung in Rostock um 14 Uhr bei nur 30 Prozent!
13.30 Uhr CDU-Spitzenkandidat Lorenz Caffier kritisiert Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) dafür, dass er sich vor der Wahl nicht auf einen Koalitionspartner festlegt. »Das erweckt den Eindruck, dass wir in den vergangenen Jahren nicht gut zusammengearbeitet haben. Den Eindruck hatte ich aber nicht.«
11.30 Uhr Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) und Grünen-Spitzenkandidatin Silke Gajek haben ihre Stimmen in Schwerin abgegeben. Sellering erwartet seine Wiederwahl und Gajek ist zuversichtlich, dass die Grünen erstmals in den Landtag einziehen werden.
8.00 Uhr Die Wahllokale sind geöffnet. Nach unserer Beobachtung könnte es eine hohe Wahlbeteiligung geben. In Rostock müssen nur zwei Kreuze gemacht werden. Die anderen Landkreise wählen heute noch einen neuen Kreistag, einen Landrat und stimmen über den neuen Kreisnamen nach der Kreisgebietsreform ab – also sieben Kreuze.