Gestern Abend um 23.05 Uhr stand das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl in der Hansestadt Rostock fest. 152.870 Wählerinnen und Wähler, darunter 30.650 Briefwählerinnen und -wähler, von 223.551 Wahlberechtigten im Bundestagswahlkreis 14 (inklusive Landkreis Rostock) nahmen an der Wahl teil, davon entfielen
Das Direktmandat im Bundestagswahlkreis 14 gewann Peter Stein (CDU) mit 52.620 Erststimmen (35 Prozent).
Steffen Bockhahn (DIE LINKE.) erhielt 46.077 Stimmen (30,7 Prozent), Christian Kleiminger (SPD) erhielt 27.613 Stimmen (18,4 Prozent), Dr. Harald Terpe (Bündnis 90/Die Grünen) kam auf 11.216 Erstimmen (7,5 Prozent).
Für Normen Schreiter (NPD) wurden 3.308 Erststimmen (2,2 Prozent) abgegeben, für Michael Slobidnyk (PIRATEN) 3.263 Erststimmen (2,2 Prozent), für Steffen Wiechmann (direkt und unabhängig) 2.509 Erststimmen (1,7 Prozent), für Reinhold Hagen (FDP) 1.606 Erststimmen (1,1 Prozent), für Klaus-Dieter Gabbert (FREIE WÄHLER) 1.385 Erststimmen (0,9 Prozent) und für für Renate Voß (MLPD) 544 Erststimmen (0,4 Prozent).
Die Wahlbeteiligung im Bundestagswahlkreis 14 lag bei 68,4 Prozent.
Was macht nun Steffen Bockhahn, der bisherige Direktkandidat aus Rostock? Er teilte via Facebook und Twitter seine Niederlage mit. Für ihn und seine Mitarbeiter steht offenbar nun der Gang zum Amt an…
Pingback: 6 Gründe, warum es gut ist, dass Steffen Bockhahn das Direktmandat für Rostock verloren hat | Rostocker Journal