Warnemünder geben am meisten aus

Reiches Warnemünde: Die Bewohner des Ostseeörtchens geben durchschnittlich mehr aus als die Deutschen. Laut einer Studie der Gfk GeoMarketing kauften die Rostocker im Schnitt pro Kopf im Jahr 2010 mehr als der Rest Mecklenburg-Vorpommerns.

WARNEMÜNDE. Laut Gfk GeoMarketing gibt jeder Rostocker rein statistisch 4.572 Euro im Jahr aus. Noch konsumfreudiger sind Bewohner des Postleitzahlenbereiches 18119 – Warnemünde, Diedrichshagen und Hohe Düne. Dort geben Bürger pro Kopf 5.198 Euro aus.

Der Landesdurchschnitt liegt deutlich darunter. Die Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns gaben 2010 4.401 Euro aus. Der bundesdeutsche Durchschnitt liegt bei 5.088 Euro.

Am meisten, nämlich 1.990 Euro, geben Rostocker für Nahrungsmittel aus. 454 Euro gingen für Baumarkteinkäufe drauf. Die Hansestädter gaben im Jahr 2010 durchschnittlich 382 Euro für Bekleidung aus.

Die Zahlen werden nach den Postleitzahlen der Konsumenten ermittelt. Käufe von Touristen zählen beispielsweise daher nicht.

Matthias Bannert ist Gründer und Herausgeber vom ROSTOCKER JOURNAL. Er lebt und arbeitet inzwischen in Berlin, wo er an weiteren Medienprojekten arbeitet.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.