Das Kröpeliner Tor Center (KTC). Foto: KTC
Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Jedes Jahr erinnern die Verbraucherzentrale MV und das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz mit einer Veranstaltung an grundlegende Verbraucherrechte und setzen sich für deren Umsetzung ein.
Die Landesveranstaltung findet in diesem Jahr in der Zeit von 9.45 bis 20 Uhr im Kröpeliner Tor Center Rostock statt. Das Motto lautet: „Verbraucher informieren. Verbraucher stärken.“
Einkaufstrainings in verschiedenen Märkten des Centers haben zum Ziel, die Konsumkompetenzen von Verbrauchern zu stärken, damit sie ihre Konsumentscheidungen kritisch und informiert treffen können.
Im Netto Marken-Discount im KTC in Rostock erfahren die Teilnehmer jede Menge zur Lebensmittelkennzeichnung und bekommen stets Antworten was sich hinter vielen Labeln verbirgt und werfen einen Blick auf so manches Werbeversprechen.
Viele fragen sich, was bedeutet z. B. „ zuckerarm“, „ frei von Zusatzstoffen“ oder „ ohne Gluten“?
Das geht um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr los!
Wer gerne Bio-Produkte zu sich nimmt und sich zusätzlich informieren möchte kann sich beim Einkaufstraining im viv-biofrischmarkt umfassend zu speziellen Vorschriften und Kennzeichnungsregelungen für Bio-Lebensmittel informieren. Die Startzeiten sind hier 11 Uhr, 13 Uhr, und 15 Uhr.
Der dm Drogeriemarkt ist Gastgeber für einen Rundgang zum Thema „Kennzeichnung von Kosmetika“. Neben den Aussagen zur Haltbarkeit werden besonders die Duftstoffe und deren Angabe im Verzeichnis der Bestandteile unter die Lupe genommen. Zweimal, um 11 Uhr und 13 Uhr, besteht die Möglichkeit, hierzu sein Wissen zu vertiefen.
Treffpunkt für die ca. halbstündigen Einkaufstrainings ist der Eingang des jeweiligen Marktes. Das vollständiges Programm zum Weltverbrauchertag finden Sie unter www.nvzmv.de