Zoo kooperiert mit Uni Rostock

Der Rostocker Zoo und das „Zoologische Institut“ der Universität Rostock haben eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Der Lehrstuhl für Allgemeine und Spezielle Zoologie wird künftig eng mit den Ausstellungsexperten im Darwineum zusammenarbeiten. Ein weiteres Projekt ist die „Darwineum Lecture“, eine anspruchsvolle Vortragsreihe rund um die Evolution.

„Die Universität Rostock hat das Darwineum als moderne Bildungseinrichtung in vielfältiger Art und Weise von Anfang an unterstützt“, betonte Zoodirektor Udo Nagel. So sind bereits alle Ausstellungstexte wissenschaftlich überarbeitet worden. „Jetzt haben wir die Kooperation verbindlich abgesteckt und erweitert“, so der Zoochef.

Die Vereinbarung sieht unter anderem die fachliche Unterstützung der jeweils anderen Einrichtung bei der Ergänzung von Ausstellungen, wechselseitiges Ausleihen von Ausstellungsinhalten und Beratung von Ausstellungsvorhaben vor.

„Das Thema Evolution ist der rote Faden als Themenschwerpunkt im Darwineum und auch in unserer wissenschaftlichen Arbeit – so bietet sich eine Zusammenarbeit an“, erklärte Prof. Stefan Richter, Lehrstuhlinhaber für Allgemeine & Spezielle Zoologie der Universität. „Ich freue mich besonders, die neue Exposition im DARWINEUM-Komplex C konzipieren und vorbereiten zu dürfen“, so Richter.

Gemeinsam mit der Abteilung Edutainment im Rostocker Zoo soll in den kommenden Jahren die Nachfolgeausstellung zur „Kulturellen Evolution des Menschen“ entwickelt werden. „Während die Dauerausstellung zur Evolution im Eingangsbereich mit den zeitepochalen Themenboxen punktuell ausgebaut wird, sollen im zweiten Komplex alle fünf Jahre neue Akzente gesetzt werden“, erläuterte Frank Fuchs, Abteilungsleiter Edutainment im Rostocker Zoo.

Ein weiterer Bestandteil der Zusammenarbeit ist die neu ins Leben gerufene „Darwineum Lecture“. Diese startet am Freitag, dem 18. Oktober 2013„Darwin und Wallace: Der Wettlauf um die Evolutionstheorie.“

Das Rostocker Journal ist das große News- und Entertainmentportal für die Hansestadt und das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.