Das Idyll von der Weite und Freiheit des Meeres lockt jährlich hunderttausende Besucher an die Strände der Ostseeküste. Doch es trügt. Die Ostsee gehört zu...
Die Finanzministerin von MV, Heike Polzin (SPD), wies darauf hin, dass es erstmals ab 2011 keine gedruckten Lohnsteuerkarten geben wird. »Das jährliche Warten auf die...
Wenn man etwas von Castortransporten und den damit einhergehenden Protesten hört, so fällt einem unweigerlich ein Ort sofort ein: Gorleben. Doch dies ist nicht das...
Die Universität Rostock ist um Familienfreundlichkeit bemüht. Erst vor kurzem, am 8. September 2010 warb die Uni mit dem Aktionstag ›URgesund — nachhaltiges Gesundheitsmanagement‹ für...
600 Jahre Uni-Geschichte: Das Matrikelarchiv der Universität Rostock ist nun online gestellt worden. Zwischen den langen Listen von Ex-Student befinden sich auch VIPs wie Erich...
Falk Mahlendorf (44) vernetzt seit gut einem Jahr Existenzgründer miteinander. Auf seinem Blog „Rostock-Startups.de“ stellt er unternehmerische Hanseaten vor, gibt Tipps und Tricks. Monatlich lädt...
Gunter Lampe gewinnt Publikum und Jury bei der 13. Lyrikmeisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern Mit der 13. Lyrikmeisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern ist nun auch diese Veranstaltung erfolgreich im...
Es ist mehr als eine historische Feststellung, dass an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns bereits seit mehreren hundert Jahren Schiffe hergestellt werden. Verbunden mit der romantischen Vorstellung...
Am 26. November wurden im Peter-Weiss-Haus die neuen ›Risse‹ präsentiert. Risse ist eine der Literaturzeitschrift aus Mecklenburg-Vorpommern. Aus Mecklenburg-Vorpommern — das bedeutet, dass die Förderung...
Wer die Straßenbahn an der Haltestelle Massmannstraße verlässt, den erwartet ein, auf einer Art Verkehrsinsel untergebrachtes, merkwürdige pavillionartiges Häuschen, ein asiatischer Imbiss und eine wenig...